10 großartige Romane über Geld (und Krypto)
Wenn Sie dies lesen, stehen die Chancen sehr gut, dass Sie Teil eines immens privilegierten Teils der Menschheit sind, der Zugang zu der sogenannten „Freizeit“ hat. Die Chancen stehen auch ziemlich gut, dass Sie der Typ von Psycho sind, der es so produktiv wie möglich ausgeben möchte. Ganz oben auf meiner persönlichen Liste der „Type A Maniac Life Hacks“ steht ein großartiges und unterhaltsames Buch, das mir zufällig auch etwas beibringt.
Hier, mit den Feiertagen, gibt es also eine „To-Do-Liste des Bildungsvergnügens“ für alle, die sich für Geld und Finanzen in all ihrer surrealen Komplexität interessieren. Einige dieser Bücher sind große L-Literatur und andere sind fein ausgearbeitete Unterhaltungen. Einige von ihnen sind beides. Und es dreht sich alles um diese mystische Institution, die jeder braucht: Lucre, Bohnen, Cheddar, Salat, Geld.
Dies soll keine endgültige Liste sein – nur 10 fantastische Bücher in keiner bestimmten Reihenfolge. Es gibt keine Zeit wie die Gegenwart.
Dieser Artikel ist Teil von Kulturwoche, das untersucht, wie Krypto Medien und Unterhaltung verändert. Es wurde auch im The Node-Newsletter veröffentlicht, den Sie abonnieren können Hier.
„Bartleby the Scrivener: Eine Geschichte der Wall Street“ – Herman Melville (1850)
Dieses Manifest der Ablehnung, das manchmal als erster existentialistischer Roman (eigentlich eine Novelle) bezeichnet wird, spielt passenderweise im New Yorker Finanzviertel um 1850. Bartleby, eine Zeitlang ein fleißiger Angestellter in einer Anwaltskanzlei an der Wall Street, beginnt plötzlich, jede Arbeit zu verweigern, und tatsächlich alle Aktivitäten ohne erkennbaren Grund. Trotz der aufrichtigen Besorgnis seines Arbeitgebers und entgegen aller offensichtlichen Logik hält Bartleby an diesem Grundsatz fest, bis er im Gefängnis eines Schuldners verhungert.
Bartlebys ärgerliches Verhalten wird nie erklärt, was ihn überall zu einem halbmystischen Avatar für Verweigerer macht. Genauer gesagt, manche denken, dass „Scrivener“ Herman Melvilles tiefe Wut auf Finanzen und den Markt widerspiegelt. Heute als einer der größten amerikanischen Romanautoren anerkannt, der „Moby Dick“ Autor hatte zu Lebzeiten wenig Erfolg. Kurz nach „Bartleby“ hörte er auf, Romane zu schreiben. Auch sein letzter Roman „The Confidence Man“ befasste sich mit Finanzen.
„Leuchtende Orange für das Grabtuch“ – John D. McDonald (1965)
John D. McDonald gilt als der vielleicht größte Thrillerautor des 20. Jahrhunderts. Er verfasste das Quellenmaterial für Robert Mitchum und Robert DeNiros jeweilige erschreckende Versionen von „Cape Fear“, und kein geringerer Titan als Kurt Vonnegut beschrieb seine Arbeit als „ein Schatz im Auftrag des Grabes von Tutanchamun“. In diesem Roman versucht der hartgesottene Held Travis McGee, das Geld eines Freundes zurückzugewinnen, das durch einen Landentwicklungsbetrug verloren gegangen ist. Es ist ein gediegenes Stück zynischer Brutalität, vollgestopft mit Hinterwäldler-Hinterwäldlern, krummen Anwälten, brutalen Schlägen, Selbstmorden und nur Desserts. McDonald untersuchte ein halbes Jahrhundert später in „Condominium“ (2014) erneut Finanzbetrug über Immobilien in Florida.
„Das Lagerfeuer der Eitelkeiten“ – Tom Wolfe (1987) und „Die Art und Weise, wie wir jetzt leben“ – Anthony Trollope (1875)
Diese beiden Romane wurden im Abstand von fast einem Jahrhundert geschrieben und veröffentlicht und sind ein aufeinander abgestimmtes Set, das die Exzesse des Reichtums persifliert – und insbesondere des durch Spekulation erlangten Reichtums. Anthony Trollopes Werk, inspiriert von der Londoner Panik von 1873, dreht sich um einen Finanzier, der einen so erfolgreichen Pump-and-Dump für Eisenbahnaktien betreibt, dass er es ins Parlament schafft, bevor die Dinge zusammenbrechen. „Es gibt Grund zu der Befürchtung, dass Männern und Frauen beigebracht wird, dass Unehrlichkeit, wenn sie großartig werden kann, nicht mehr abscheulich sein wird“, sagte Trollope über seine Motivation für die vorausschauende Arbeit.
Vorausschauend, weil das Gleiche natürlich noch ein Jahrhundert später geschah. Tom Wolfes „Bonfire“ zeichnet den Aufstieg und Fall eines Anleihenhändlers namens Sherman McCoy nach. McCoys extravaganter Lebensstil lässt ihn wie einen Bewohner eines anderen Universums erscheinen, bis eine einzige falsche Abzweigung ihn ins Zentrum eines Netzes von Intrigen rückt und ihn schließlich zu Fall bringt. Es wird weithin als der wegweisende Roman der 1980er Jahre angesehen, weil es die Wall-Street-Transplantation zeigt, nicht in Form eines einfachen Betrugs, sondern als ganz legalisierter Schläger, der in Rassismus und Klassenprivilegien verstrickt ist.
„Baumwolle kommt nach Harlem“ – Chester Himes (1965)
Dieser hartgesottene Detektivklassiker beginnt mit einem klassischen Betrugsnetz: der Entführung eines Gemeinschaftsfonds, der anfangs möglicherweise ein Betrug war. „Cotton“ wurde 1965 veröffentlicht und zeigte zwei der ersten schwarzen Detektive in der populären Fiktion in den Persönlichkeiten von „Grave Digger“ Jones und „Coffin“ Ed Johnson. Aber wie Sie sich vorstellen können, sind dies nicht die glatten Ermittler von Tötung oder Das Kabel: Grave Digger und Coffin Ed schlagen die Bejeezus aus so ziemlich jedem, der sie von der Seite betrachtet. Sein Fokus auf Mut und Action ist wahrscheinlich der Grund, warum dieses (auch oft urkomische) Büchlein zu einem der ersten „Blaxploitation“-Filme wurde im Jahr 1970, unter der Regie von Ossie Davis und mit Redd Foxx in der Hauptrolle.
„High Rise“ – JG Ballard (1975) und „Cosmopolis“ – Don DeLillo (2003)
Ein weiteres passendes Paar, „High Rise“ und „Cosmopolis“, bieten parallele Visionen der Entfremdung, die an der Spitze der kapitalistischen Pyramide lauert. In „High Rise“ fängt der britische Schriftsteller JG Ballard die seltsame Welt einer in sich geschlossenen Hightech-Eigentumswohnung und ihrer Bewohner ein. Angepriesen für seine fantastischen Innovationen und Annehmlichkeiten und seine vollständige Isolierung von der realen Welt um ihn herum, verfällt das Gebäude in eine seltsame, primitive Barbarei, als ein buchstäblicher Klassenkampf von oben nach unten seinen Glanz der Perfektion stört.
Die Arbeit von Don DeLillo zeigt eine ähnliche Entfremdung in der Figur des Milliardärs und Finanziers Eric Packer. Packer steigt eines Tages in seine Limousine, um sich die Haare schneiden zu lassen, nur um von der Straße aus einen politischen Protest in Manhattan zu sehen. An einem einzigen, unwahrscheinlich ereignisreichen Tag, an dem er die Limousine nicht verlässt, erlebt Packer einen totalen Umbruch der Gesellschaft – eine Panne, die seine Wall Street-Taschen mit sich zieht.
„JR“ – William Gaddis (1975)
Obwohl es dank William Gaddis‘ experimentellem Stil eine notorisch schwierige Lektüre ist, ist dieser Gewinner des National Book Award im Grunde eine urkomisch übertriebene Satire. Der titelgebende JR ist ein 11-jähriger Junge, der seine Identität verbirgt und eine Karriere als Penny-Stock-Händler startet und bald Papiermillionär wird. Heute würde ein Kind wie JR wahrscheinlich als eine Art heiliger Guru gepriesen, aber Gaddis‘ Ziel war es, die wachsende Besessenheit von Finanzen und Aktien zu verspotten, selbst bei Kindern, die in einer gesünderen Gesellschaft auf der Straße spielen würden. Es gab einige Spekulationen, dass Gaddis‘ vorpubertärer JR einen Einfluss auf die Figur JR Ewing hatte, den dickköpfigen, komisch manipulierenden texanischen Ölmann im Zentrum der TV-Serie „Dallas“, die selbst wohl eine Satire auf den Exzess der 1980er Jahre war.
„Die Solarlotterie“ – Philip K. Dick (1955)
Reflecting Philip K. Dick, oft abgekürzt PKDs, Visionär (und grenzwertig paranoiker) Skepsis gegenüber dem Militär- und Überwachungsstaat, „The Solar Lottery“ spielt auf einem seltsamen futuristischen Planeten, der von der Logik des Zufalls und der Spieltheorie beherrscht wird. Dazu gehört auch der Einsatz einer Lotterie bei der regelmäßigen Auswahl ihrer Anführer – und der ihnen zugewiesenen Attentäter. Obwohl in den 1950er Jahren geschrieben, enthält „Solar“ viele Themen von Dicks späteren, radikaleren Werken – allen voran seine feste Loyalität gegenüber dem kleinen Kerl.
Siehe auch: Neil Strauss schreibt den Bored Ape Yacht Club „Tell-All“
„Tiergeld“ – Michael Cisco (2015)
Ein Buch, das sich kaum zusammenfassen oder erklären lässt, deshalb zitiere ich nur den mutigen Versuch des Autors von „Annihilation“, Jeff VanderMeer: Treffen sich im Hotel einer Konferenz, an der sie nicht teilnehmen können, weil sie alle zufällige Verletzungen erlitten haben, die es erforderlich machen, dass jeder auf irgendeine Weise stark verbunden wird.“
Was bedeuten diese skurrilen Zahlen mit „Tiergeld“? Ist es lebendes Geld, das von Tieren gemacht wird? Ist es Geld für Tiere? Sie selbst scheinen es kaum zu wissen, während sich der Roman durch skurrile Debatten und Slapstick-Kapitäne windet. Es ist eine solide Verquickung sowohl des akademischen Pomps als auch der Bedrohung des modernen Bankwesens. Es ist auch eine ernsthafte, wenn auch schräge Auseinandersetzung mit den tiefen Mysterien im Herzen der menschlichen Finanzen.