4,3 Billionen US-Dollar in bar für neue Bitcoin- und Aktienwetten

Die zentralen Thesen
- Obwohl Biden der derzeitige Favorit für das diesjährige Präsidentenrennen zu sein scheint, ist sein Vorsprung nach der ersten Debatte gering.
- Die Angst vor einer zweiten Welle von Coronavirus-Fällen förderte im September weiterhin ein risikobehaftetes Umfeld.
- Führende Analysten schlugen jedoch vor, dass die Unsicherheit zwar eingepreist ist, positive Fundamentaldaten jedoch wahrscheinlich nicht.
Teile diesen Artikel
Eine Wiederbelebung der Bitcoin-Preise ist wahrscheinlich, da viel Bargeld der Anleger am Rande steht und die Indikatoren in der Kette bullisch werden. Zunächst benötigen die Märkte jedoch Klarheit in zwei Hauptproblemen.
In Angst einkaufen?
Märkte hassen Unsicherheit. Wenn Anleger sich nicht sicher sind, tendieren sie dazu, ihre Position in Bargeld oder risikofreien Optionen wie Anleihen und festverzinslichen Kontrakten zu erhöhen, anstatt in Aktien oder risikoreichen Instrumenten wie Bitcoin.
Zwei große Ängste wiegen derzeit die Welt: Die amerikanischen Wahlen und eine zweite Coronavirus-Welle.
Während Trump möglicherweise nicht die erste Wahl der Amerikaner ist, konnte Bidens Leistung in der ersten Debatte nicht viel Vertrauen schaffen. Immernoch Umfragen bevorzugen Biden, wenn auch nicht viel.
Mit 36 Tagen und zwei weiteren Diskussionsrunden besteht erhebliche Unsicherheit. Der führende Finanzanalyst von Fundstrat, Tom Lee, stellte in einem Interview::
„Die Märkte sind in diesen 36 Tagen sehr nervös. Eines der wirklich wichtigen Dinge, über die wir nachdenken müssen, ist, wann der Preis für Nervosität das Schlimmste ist, das noch bevorsteht. Wann wird das Schlimmste eingepreist? "
Die zweite und schwerwiegendere Unsicherheit ergibt sich aus Ängsten in einer zweiten Welle des Coronavirus.
Europäische Länder wie Großbritannien und Frankreich melden in einigen Fällen einen Anstieg. Dennoch ist die Zahl der täglichen Todesfälle relativ gering. Auf der anderen Seite haben sich die Dinge in den USA nicht verbessert.
Amerika hat die höchste Anzahl von Fällen gemeldet und sogar Indien mit der vierfachen Bevölkerung und der zehnfachen Bevölkerungsdichte übertroffen.
Der Crash auf allen Weltmärkten im März, mit Ausnahme von Reservewährungen wie dem US-Dollar und dem japanischen Yen, hindert die Anleger daran, ihr Risiko zu erhöhen.
Expertenmeinung über Aktien
Seit dem Crash im März ist Bitcoin um 160% gestiegen, während der S & P 500 und der Goldpreis um 60% bzw. 40% gestiegen sind. Viele waren überrascht, diese Bullenmärkte auf dem Höhepunkt der Coronavirus-Fälle zu sehen.
Daher gibt es viele Gründe zu der Annahme, dass die Spitze des Jahres sein könnte.
Trotzdem bereitet sich Lee, der nach dem Tiefpunkt zu Beginn dieses Jahres neue Höchststände der Aktienkurse genau vorhergesagt hat, auf den erneuten Kauf vor. Er notierte in der Interview::
"Ich denke, Aktien befinden sich nicht in einem Abwärtstrend, da Nummer eins immer noch 4,3 Billionen US-Dollar in bar am Rande stehen. Ich glaube nicht, dass Sie in der Geschichte eines Finanzmarktes auf der Welt jemals eine Spitze haben, wenn 20% des Aktienmarktes in bar sitzen. "
Somit gibt es „Tonnen trockenes Pulver“, um einen weiteren Anstieg zu befeuern. Laut Lee sind die 62% – und 38% -Fibonacci-Werte im S & P 500 bei 3.224,5 USD und 3.363,3 USD kurzfristig die kritische Unterstützung und der kritische Widerstand.
Darüber hinaus geht Lee davon aus, dass die Baisse aufgrund der Unsicherheit bald verschwinden wird und die Märkte beginnen werden, die positiven Aspekte zu bewerten.
BTC und Börsenkopplung
Die Bitcoin-Preiskorrelation mit Gold und S & P 500 hat seit Juli gleichzeitig zugenommen. Die Kopplung bringt eine weitere Unsicherheitsquelle mit sich, die für Kryptomärkte spezifisch ist.
Während die zunehmende Korrelation mit den Aktienmärkten mit den oben genannten Befürchtungen einhergeht, könnte eine wirtschaftliche Belebung das Gold belasten, wenn die Anleger größere Risiken eingehen.
Daher steckt Bitcoin an beiden Fronten zwischen bullischen und bärischen Möglichkeiten.
Derzeit Bitcoin Angst und Gier ist in der Nähe von neutralem Gebiet, hat aber eine leichte ängstliche Neigung.
Die Aktivitäten in der Kette in Bitcoin nehmen ebenfalls zu. Die Bergleute zeigen Enormes Wachstum trotz mehrfacher Schocks durch COVID-19 und Halbierung der Belohnungen. Darüber hinaus hat die Netzwerkaktivität in der Kette zugenommen.
Der gleitende Durchschnitt von sieben Tagen für die Anzahl neuer Unternehmen stieg im September stark an. Während sich der Preis nicht mit der zunehmenden Netzwerkaktivität erwiderte, führte der führende Analyst Willy Woo schlägt vor eine "bullische Divergenz".
Wir sehen einen Anstieg der Aktivität neuer Teilnehmer bei BTC, der sich noch nicht im Preis widerspiegelt. Dies kommt nicht oft vor. Dies ist, was Händler eine Divergenz nennen, in diesem Fall ist es offensichtlich bullisch.
Chart von @ glassnode pic.twitter.com/WrQueYL9up
– Willy Woo (@woonomic) 30. September 2020
Höchstwahrscheinlich hält die Unsicherheit an den Märkten den Preis von BTC niedrig. Angesichts der bis heute Nachmittag verlängerten Konjunkturgespräche hoffen viele Anleger auf mehr Klarheit, bevor sie weiter wetten.