Das Krypto-Volumen im dritten Quartal stieg um 155 Milliarden US-Dollar, da der Defi-Hype das DEX-Wachstum um 197% steigert

Die neuesten Daten von Coingecko zeigen, dass das kombinierte Handelsvolumen von Kryptowährungsbörsen zwischen Juli und September um 155 Milliarden US-Dollar von 175,7 Milliarden US-Dollar auf 330,6 Milliarden US-Dollar gestiegen ist. Das neue Gesamtvolumen entspricht einer Steigerung von 88%, die Coingecko dem Hype um dezentrale Finanzen (Defi) und dem Ertragsrausch im August zuschreibt.
In dem BerichtCoingecko stellt außerdem fest, dass die Handelsvolumina an dezentralen Börsen (Dexs) seit Beginn des dritten Quartals viel schneller gewachsen sind als an zentralisierten Börsen (Cexs). Zum Beispiel stieg im dritten Quartal „das monatliche durchschnittliche Dex-Handelsvolumen (der Top-Ten-Dexs) um 197% und übertraf das durchschnittliche Volumen der Top-Ten-Cexs, das um 35% stieg.“ Trotz des explosiven Wachstums, das sich im September ebenfalls zu verlangsamen schien, machen die Dex-Volumina nur 6% des gesamten Cex-Volumens aus.
Der Bericht erklärt die relativ bescheidene Performance der Cexs und stellt fest, dass sich der Monat August nach einem Volumenwachstum von 83% als der beste erwies, während die September-Trades letztendlich die Gewinne des Vormonats umkehrten. Dem Bericht zufolge sank das Cex-Volumen von 314,6 Milliarden US-Dollar im August auf 300 Milliarden US-Dollar Ende September. Der Bericht besagt, dass Coinbase und Okex 60% der Umkehrung beigetragen haben.
In der Zwischenzeit enthält der Bericht auch Daten zur Leistung einzelner Dex-Plattformen während des Berichtszeitraums. Wie die Daten zeigen, stieg der Marktanteil von Uniswap, das im Juli knapp 50% des gesamten Dex-Volumens ausmachte, bis Ende September auf 63%. Nach Uniswap folgt Curve einem sich schnell ändernden Quartal, nachdem sein Anteil zunächst von 24% im Juli auf 13% im August gesunken war. Bis Ende September hatte sich Curve jedoch erholt, nachdem es 17% zum gesamten Dex-Volumen beigetragen hatte.
In der Zwischenzeit konnte Sushiswap, das am 28. August von Uniswap abzweigte, bis Ende September 8% des Gesamtvolumens ausmachen. Die übrigen Dex-Protokolle trugen 4% oder weniger zum Gesamtvolumen bei.
Als nächstes enthält der Coingecko-Bericht eine Zeitleiste der wichtigsten Ereignisse, die die offensichtliche Rivalität zwischen Uniswap und Sushiswap erklären. Der Bericht hebt hervor, dass Sushiswap nach dem Gabeln „ein neues Token (SUSHI) einführte, das über Liquidity Mining verteilt wird“.
In dem Bericht wird die Bedeutung dieses Schrittes erläutert:
„Im Gegensatz zu Uniswap, das 0,3% der Handelsgebühren an Liquiditätsanbieter teilt, teilt Sushiswap 0,25% an Liquiditätsanbieter, während die restlichen 0,05% in SUSHI umgewandelt und an SUSHI-Inhaber verteilt werden. Bergbaurenditen von über 2.000% brachten Sushiswap auf seinem Höhepunkt über 1,4 Milliarden US-Dollar ein. “
Am 18. September begann Uniswap mit dem Liquiditätsabbau aSeitdem stieg sein Total Value Locked (TVL) bis Ende dieses Monats auf über 2 Milliarden US-Dollar. Schließlich schlug der Coingecko-Bericht vor, dass die Landwirtschaft mit nicht fungiblen Token (NFT) Anzeichen dafür zeigt, dass sie nach Defi-Token das nächste große Ding sein könnten.
Glauben Sie, dass die DEX-Volumina weiter wachsen werden wie im dritten Quartal? Sagen Sie uns Ihre Meinung im Kommentarbereich unten.
Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons