Dezentrale Börsen, die automatisierte Market Maker einsetzen, machen jetzt 93% des Marktes aus

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von Consensys besagt, dass der Anstieg des DEX-Volumens (Decentralized Exchange) im dritten Quartal 2020 auf die Einführung des Automated Market Maker (AMM) zurückzuführen ist. Dem Bericht zufolge machen DEXs, die AMM verwenden, eine Software, die algorithmisch Token-Handelspaare erstellt, jetzt 93% des Marktes aus.
Die gute Seite von AMMs
Infolge der Nutzung des AMM lag das Handelsvolumen von Uniswap im September bereits bei über 15,4 Milliarden US-Dollar, fast 2 Milliarden US-Dollar mehr als das von Coinbase. Vor dem Anstieg des Einsatzes von AMMs wurden stattdessen Auftragsbücher verwendet.
Die Consensys Defi Bericht behauptet, dass die Zunahme des Einsatzes von AMMs größtenteils darauf zurückzuführen ist, dass sie "als wertvoller Weg angesehen werden, um das Risiko menschlicher Fehler oder Manipulationen zu verringern und den Regulierungsbehörden einen klaren Prüfpfad zu hinterlassen".
Laut einem Auszug aus dem Bericht hat der "Erfolg der Market Maker-Software im dritten Quartal gezeigt, dass AMMs für den Mainstream bereit sind – so sehr, dass der Gesamtwert der AMMs auf Ethereum 4 Milliarden US-Dollar überstieg".
Der Hauptunterschied zwischen AMMs und Auftragsbüchern besteht darin, dass Liquiditätsanbieter nicht miteinander um den Auftragsfluss konkurrieren. Alle Liquiditätsanbieter nutzen Liquidität nur zu den Preisen, die durch den für alle geltenden Algorithmus festgelegt wurden. Der gesamte Auftragsfluss wird proportional auf alle Liquiditätsanbieter verteilt.
Die Gegenerzählung
Trotz der Akzeptanz durch DEXs argumentieren jedoch viele Mitglieder der Defi-Community gegen AMMs. Darauf erklärt Dmytro Volkov, CTO bei CEX.IO, der einen wichtigen Punkt hervorhebt:
„(Ein) AMM schafft einen ineffizienten Markt! Arbitrageure ziehen Gewinn aus den Ineffizienzen von Liquiditätsanbietern, was bedeutet, dass Liquiditätsanbieter einen Verlust (oder Gewinnverlust) erleiden, um dies zu ermöglichen. Dies macht solche Märkte für Arbitrageure sehr attraktiv, da sie im Wesentlichen ohne Risiko Gewinne erzielen. “
Volkov merkt auch an, dass "ineffiziente Liquiditätsanbieter gegen Arbitrageure antreten, die professionelle oder sehr erfahrene Trader mit schnellen, qualitativ hochwertigen Arbitrage-Algorithmen sind." Ihm zufolge ist das Ergebnis eines solchen Szenarios ziemlich vorhersehbar, die professionellen Händler werden sich durchsetzen.
Während der Defi-Bericht das erhöhte DEX-Volumen auf die Verwendung von AMMs zurückführt, ist Volkov der Ansicht, dass Liquiditätsanbieter, die derzeit diese Market-Making-Technologie einsetzen, diese nur aus Gründen der „Einfachheit“ verwenden, obwohl sie möglicherweise Verluste erleiden.
Den gleichen Ineffizienzpunkt bekräftigt Sam Bankman Fried (SBF), der CEO von FTX, dessen Tweet im Oktober wird argumentiert, dass "Liquiditätsanbieter einen Fehler machen und zu einem unbeständigen Verlust (IL) bluten, dies aber nicht realisieren". Der CEO, der sagt, dass AMMs existieren, "weil Blockchains nicht den Durchsatz haben, um Auftragsbücher zu unterstützen", argumentiert, dass IL nur ein "PC-Euphemismus für schlechte Trades" ist.
IL ist, wenn ein Liquiditätsanbieter aufgrund der Volatilität eines Handelspaares einen vorübergehenden Geldverlust hat.
Kein nachhaltiger Anwendungsfall
In seinem langen Twitter-Thread kommt SBF schließlich zu dem Schluss, dass „AMMs Sie dazu zwingen, immer zweiseitige Märkte in der Mitte zu schaffen. Diese Strategie ist im Allgemeinen nicht so gut. Und Mathe oder synthetische Hecken oder was auch immer darauf zu werfen, hilft nicht wirklich. "
In der Zwischenzeit lobt John David Salbego, der Gründer und CEO von Anrkey X, "die Mathematik, die Algen und die anfängliche Prämisse" von AMMs, argumentiert jedoch, dass "AMMs in ihrem aktuellen Zustand keinen wirklichen Anwendungsfall oder Nachhaltigkeit haben".
Salbego, der im Allgemeinen die gleichen Gefühle wie SBF und Volkov hat, befasst sich auch mit anderen Problemen, die AMMs plagen, wie z. B. High ETH Gasgebühren, Arbitrage, Marktpreisschwankungen und das Risiko der Nichtfüllung. Es überrascht nicht, dass IL als eine weitere Hürde angeführt wird, wie Salbego erklärt:
"Ich denke auch, dass die Kontrolle über Ihre IL eine weitere große Herausforderung ist, die diese Technologie zurückhält, aber ich sehe einige coole Projekte, die an Lösungen arbeiten, die wirklich vielversprechend erscheinen."
Abweichende Ansicht
Andere Spieler wie Viacheslav Akhmetov, der Blockchain-Vorsprung bei Mercuryo.io, sind jedoch weiterhin zuversichtlich, was die Aussichten angeht. Akhmetov weist darauf hin, dass das Konzept von „AMM immer noch im Entstehen begriffen ist und viele neue Dinge eingeführt werden könnten.“
Andere denken, dass die Verwendung einer anderen Blockchain zu besseren Ergebnissen führen könnte. Sie erkennen jedoch an, dass die derzeitige Beliebtheit der Ethereum-Blockchain den Wechsel zwischen Ketten schwierig macht.
Was denken Sie über die Rolle von AMMs? Teilen Sie Ihre Ansichten im Kommentarbereich unten.
Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons