Im Juli auf Null wegen Grayscale-BTC-Trust
Der beliebte Twitter-Kommentator Loomdart und andere Leute haben in dieser Woche erklärt, dass Käufer und Verkäufer des Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) nun wichtig seien, jetzt, wo sich Bitcoin in der Nähe von 40.000 US-Dollar bewegt.
Juli deutet auf BTC-Kursvolatilität hin
GBTC ist ein Riese im institutionellen Bitcoin-Bereich und verwaltet über 24 Mrd. US-Dollar an Vermögen.
Er ist nicht ständig verfügbar. Wie Cointelegraph berichtete, gibt es beim Trust periodische Schließungen, die in diesem Jahr mit seinem Ankaufspreis zusammenfielen. Dieser wurde mit einem Abschlag zum Spotpreis gehandelt.
Diese negative „GBTC-Prämie“ hat sich zu einem großen Gesprächsthema entwickelt, da investiertes Geld für einen bestimmten Zeitraum gesperrt und dann wieder freigegeben wird. Investoren können so zu bestimmten Zeitpunkten Geld auszahlen lassen, je nachdem, wann sie eingestiegen sind.
Die Kombination aus negativem Aufschlag gegenüber dem Spotmarkt und einer großen Freigabe von Geldern bedeutet, dass der Juli für die BTC-Kursentwicklung besonders interessant wird. In der Vergangenheit haben solche Vorzeichen auf eine erhöhte Volatilität hingedeutet.
Am 19. Juli gibt es die größte Freigabe mit 16.000 BTC (627 Mio. US-Dollar). Das ist die bisher größte Summe an einem einzelnen Tag.
Gegen den rückläufigen Trend
Für Loomdart bietet das dennoch die Chance, dass sich der Verkaufsdruck danach stabilisiert und BTC-Bullen damit langfristige Widerstandsniveaus überwinden können.
U-Jungs wissen, dass wir bereits GBT-Freischaltungen negieren und nachdem der Großteil von ihnen drüben ist, wie … 0 BTC-Verkäufer links oder rechts?
— loomdart (@loomdart) 14. Juni 2021
Das würde dem allgemein bärischen Bild an den institutionellen Märkten trotzen. Das offene Interesse an Bitcoin-Futures ist im Vergleich zu vor dem Einbruch im Mai auf 30.000 US-Dollar deutlich gesunken.
Die On-Chain-Analyse-Webseite CryptoQuant sprach über den Rückgang des Interesses letzte Woche. Das ging wiederum mit einem dramatischen Rückgang der gesamten BTC-Transaktionszahlen einher.