Was ist ein DAO?
Eine dezentralisierte autonome Organisation oder DAO ist eine theoretische Organisation oder ein Unternehmen, das von Code statt von Menschen betrieben wird. DAOs schaffen eine Möglichkeit für Organisationen oder Unternehmen, weniger hierarchisch zu strukturieren, argumentieren Befürworter, wobei Investoren die Richtung der Unternehmen direkt steuern, im Gegensatz zu designierten Führungskräften.
DAO-Befürworter glauben Äther kann dieser futuristischen Idee Leben einhauchen. Ethereum ist die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung und die größte Plattform für die Nutzung der Technologie hinter der Kryptowährung – Blockchain – für Zwecke, die über Geld hinausgehen. Der Gedanke ist, dass, wenn Bitcoin Zwischenhändler bei Online-Zahlungen abschaffen kann, dieselbe oder vergleichbare Technologie dasselbe für Zwischenhändler in Unternehmen tun kann? Was wäre, wenn ganze Organisationen ohne einen zentralen Leiter oder CEO existieren könnten, der die Show leitet?
Viele halten DAOs für eine der erhabensten Ideen, die von Ethereum stammen, und viele argumentieren, dass die Idee in der realen Welt umgesetzt wird wird wahrscheinlich nicht zu klugen Entscheidungen führen.
Aber andere halten die Idee einer Organisation mit dezentraler Kontrolle für vielversprechend und experimentieren, um sie zum Leben zu erwecken. Das erste solche Experiment, das treffend „The DAO“ genannt wird, wurde 2016 erstellt und endete mit einem 50-Millionen-Dollar-Misserfolg aufgrund einer technischen Schwachstelle. Organisationen wie Aragon, Colony, MakerDAO und andere machen jedoch dort weiter, wo The DAO aufgehört hat.
Ein fahrerloses Auto als DAO
Stellen Sie sich Folgendes vor: Ein fahrerloses Auto fährt in einer Mitfahrfunktion herum, im Wesentlichen ein autonomes Uber. Aufgrund seiner anfänglichen Programmierung weiß das Auto genau, was es zu tun hat, wenn man die Variablen berücksichtigt, mit denen es umgehen muss. Sie findet Fahrgäste, befördert sie und nimmt Zahlungen für ihre Beförderungsleistungen entgegen.
Nachdem er jemanden abgesetzt hat, verwendet das Auto seinen Gewinn für eine Fahrt zu einer Elektroladestation mit Äther – Ethereums nativer Token, mit dem die Nutzung dezentraler Apps bezahlt wird – um den Strom zu bezahlen.
Dieses Auto ist nur eines in einer Flotte von Fahrzeugen, die einer DAO gehören. Da die Autos Ether verdienen, geht das Geld an die Aktionäre zurück, die in das Unternehmen investiert haben.
Dies ist ein „Gedankenexperiment“, das Ihnen der ehemalige Bitcoin-Mitarbeiter Mike Hearn präsentiert hat, in dem er beschreibt, wie Kryptowährung und Blockchains in Zukunft führungslose Organisationen unterstützen könnten. Was Hearn beschrieb, ist ein fantasievoller Anwendungsfall für ein DAO, eine Idee, die nicht lange nach der Veröffentlichung von Bitcoin im Jahr 2009 in der Krypto-Community Anklang fand.
DAO-FAQ
Warum ein Unternehmen mit Code führen?
Ein inhärenter Vorteil von DAOs, argumentieren Befürworter, besteht darin, dass sie den Aufbau gerechterer Organisationen ermöglichen als die von Menschen geführten.
Die meisten Unternehmen haben heute Führungskräfte, die manchmal einseitige Entscheidungen treffen, die das gesamte Unternehmen betreffen. Eine DAO würde diese Art der Entscheidungsfindung unmöglich machen; Stakeholder (dh Investoren des Unternehmens) haben eine direktere Kontrolle darüber, wie das Unternehmen arbeiten soll.
Wie funktioniert ein DAO?
Kurz gesagt, DAOs zielen darauf ab, bestimmte Regeln fest zu codieren, um das Unternehmen oder die Organisation von Anfang an voranzutreiben.
DAOs basieren auf Ethereum Smart Contracts, die programmiert werden können, um bestimmte Aufgaben nur auszuführen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Diese Smart Contracts können so programmiert werden, dass sie typische Unternehmensaufgaben automatisch ausführen, z.
Viele sehen DAOs als eine Möglichkeit, die Demokratie rigoroser zu garantieren. Stakeholder können darüber abstimmen, neue Regeln hinzuzufügen, die Regeln zu ändern oder ein Mitglied zu verdrängen, um nur einige Beispiele zu nennen. Und die DAO wird einfach nicht in der Lage sein, sich zu ändern, es sei denn, die erforderliche Anzahl von Personen stimmt für die Änderung.
Einige vorgeschlagene Merkmale einer DAO sind:
- Keine Hierarchie: Oft gibt es keine hierarchische Führung. Stakeholder treffen in der Regel Entscheidungen anstelle von Führungskräften oder Managern.
- Transparent: Der Code ist Open Source, d.h. jeder kann ihn einsehen. Auf der Blockchain kann jeder den Verlauf durchsuchen, um zu sehen, wie Entscheidungen getroffen wurden.
- Uneingeschränkter Zugang: Jeder mit Internetzugang könnte DAO-Token besitzen oder kaufen und ihm damit Entscheidungsbefugnis in der DAO geben.
- Demokratische Veränderungen: Anleger können die Regeln einer DAO ändern, indem sie über neue Vorschläge abstimmen.
- Rekrutierung: Ein DAO könnte theoretisch sogar externe Talente einstellen, da es immer noch Aufgaben gibt, die nur Menschen erledigen können. Zum Beispiel könnte das oben beschriebene fahrerlose Auto in der DAO automatisch einen Mechaniker einstellen, basierend auf Sensoren, die der DAO melden, wenn Schäden auftreten.
Wurde schon einmal ein DAO ausprobiert?
Jawohl. Der bekannteste Versuch, eine solche Organisation zu schaffen, wurde treffend „The DAO“ genannt.
The DAO wurde 2016 ins Leben gerufen und scheiterte innerhalb weniger Monate, aber es ist immer noch das herausragende Beispiel dafür, was die Leute im Sinn haben, wenn sie über die Technologie sprechen.
Der Plan war, dass Investoren in The DAO Token im Verhältnis zu der Menge erhalten Äther Sie haben in das Projekt investiert. Mit diesen Token konnten sie über die zu finanzierenden Projekte abstimmen. Bei der Auswahl von Projekten, in die investiert werden sollte, verließ es sich auf die „Weisheit der Menge“, die Idee, dass Entscheidungen, die von einer großen Gruppe von Personen getroffen werden, oft zu besseren Ergebnissen führen als ein einzelner Direktor oder sogar mehrere Direktoren, die die Entscheidung treffen.
Wenn die Projekte, in die investiert wurde, Gewinn machten, würden die Gewinne an die Investoren ausgeschüttet.
Warum ist die DAO gescheitert?
Es ist leicht zu verstehen, warum „unaufhaltsamer Code“ ein Sicherheitsproblem darstellen kann.
Das war das Problem mit The DAO. Es stellte sich heraus, dass es einen Fehler gab, der es einem Ausbeuter ermöglichte, die in der Organisation eingeschlossenen Gelder zu stehlen. Beobachter beobachteten, wie der Angreifer dem DAO langsam Gelder entzog, aber sie konnten nichts dagegen tun. Technisch gesehen befolgte der Hacker die Regeln, als sie eingesetzt wurden.
Die führenden Codierer von Ethereum kehrten die Transaktionshistorie um, um Gelder an ihre Besitzer zurückzugeben – eine umstrittene Entscheidung, die zu einer Spaltung in der Community führte. Wie in Zukunft mit einer ähnlichen Situation am besten umgegangen werden kann, muss noch diskutiert werden.
Was sind einige Probleme mit DAOs?
Wie bei The DAO gezeigt, kann unaufhaltsamer Code ein Problem darstellen. Es ist schwierig, die Regeln der DAO zu ändern, sobald sie in der Ethereum-Blockchain bereitgestellt wurde. Dasselbe Framework, das eine Person oder Entität daran hindert, die Organisation ohne den Konsens der Community zu ändern, kann auch Probleme verursachen, wobei der Hauptgrund darin besteht, dass etwaige Lücken im Framework nicht einfach geschlossen werden können. Dies kann zu potenziellem Diebstahl, Geldverlust oder anderen katastrophalen Folgen führen.
Verfasst von Alyssa Hertig