Zusammenarbeit bei Tokenisierung traditioneller Privatmärkte
Die Investmentbank Citi und die Schweizer SIX Digital Exchange (SDX) arbeiten zusammen, um traditionelle Privatmärkte durch Tokenisierung zu modernisieren.
Die Initiative, die auf dem Point Zero Forum in der Schweiz vorgestellt wurde, wird laut einer Ankündigung vom 6. Mai die Blockchain-basierte Zentralverwahrer-Plattform von SDX nutzen, um Vermögenswerte zu tokenisieren, abzurechnen und zu verwahren.
Die Plattform soll voraussichtlich im dritten Quartal 2025 in Betrieb gehen und wird Aktien in der Spätphase vor dem Börsengang für institutionelle und zugelassene Anleger weltweit anbieten.
Das Projekt bietet Emittenten einen konformen und skalierbaren Rahmen für die Verwaltung der Liquidität, insbesondere für Frühinvestoren und Mitarbeiter, während gleichzeitig die Kontrolle über die Kapitalausstattung erhalten bleibt. Den Anlegern eröffnet es auf effizientere und transparentere Weise den Zugang zu wachstumsstarken, risikofinanzierten Unternehmen.
„Wir freuen uns, die Citi auf der SDX-Plattform begrüßen zu dürfen und gemeinsam dieses bahnbrechende Projekt für die Tokenisierung von Privatanteilen durchzuführen“, so David Newns, Leiter von SDX.
Newns fügte hinzu, dass das „den effizienten Vertrieb von Anteilen an reifen internationalen Privatunternehmen ermöglichen wird, die voraussichtlich ein starkes Investoreninteresse wecken werden“.
Citi bietet Dienste für tokenisierte Vermögenswerte an
Die Citi wird als digitale Verwahrstelle und Tokenisierungsagent eine End-to-End-Verwaltung für diese tokenisierten Vermögenswerte anbieten. „Wir erfüllen die Kundennachfrage nach Zugang zu aufstrebenden und relevanten Ökosystemen und Investitionen in digitale Vermögenswerte“, fügte Ryan Marsh, Leiter für Innovation und strategische Partnerschaften, Anlegerdienste und Emittentendienste bei Citi, hinzu.
Marni McManus, Citi’s Country Officer für die Schweiz, sagte, die Privatmärkte würden eine große und wachsende Chance darstellen und dazu beitragen, eine Branche zu digitalisieren, die immer noch auf manuelle Prozesse und Dokumentation auf Papier angewiesen ist.
Citi gehörte zu den ersten großen Finanzinstituten, die großes Vertrauen in die Zukunft der Tokenisierung zum Ausdruck brachten und sogar darauf wetteten, dass das der nächste „Killer-Anwendungsfall“ in der Kryptowelt werden würde.
Im September 2023 führte die Citigroup Citi Token Services ein, eine private, permissioned Blockchain, die grenzüberschreitende Zahlungen, Liquidität und automatisierte Handelsfinanzierungslösungen für institutionelle Kunden bietet.
Anfang 2024 schloss sich die Citigroup mit Ava Labs sowie anderen traditionellen Finanzinstituten und Unternehmen für digitale Vermögenswerte zusammen, um einen Konzeptnachweis für die Tokenisierung von Private-Equity-Fonds durchzuführen.
RWA-Tokenisierung gewinnt an Zugkraft
Dieser neuen Initiative von Citi und SDX ging ein erneutes aufflammendes Interesse an der Tokenisierung von Real-World-Assets (RWA) voraus, wobei wichtige Akteure sowohl aus dem traditionellen Finanzwesen als auch aus dem Kryptobereich letzte Woche große Ankündigungen machten.
Am 30. April beantragte BlackRock die Einrichtung einer Blockchain-basierten Anteilsklasse für seinen 150 Milliarden US-Dollar schweren Treasury Trust Fund, mit der das Eigentum der Anleger in einem digitalen Ledger abgebildet werden kann. Am selben Tag gab Libre bekannt, 500 Millionen US-Dollar an Telegram-Schulden über seinen neuen Telegram Bond Fund zu tokenisieren.
Die wichtigste Nachricht kam aus Dubai, wo die MultiBank Group mit dem arabischen Immobilienunternehmen MAG und dem Blockchain-Anbieter Mavryk ein Tokenisierungsgeschäft im Wert von 3 Mrd. US-Dollar abschloss.
„Der jüngste Anstieg ist nicht willkürlich. Es geschieht, weil alles zusammenpasst“, sagte Eric Piscini, CEO von Hashgraph:
„Auf den wichtigsten Märkten werden die Regeln immer klarer. Die Technologie ist stärker, schneller und bereit zur Skalierung. Und die großen Akteure tun es tatsächlich – BlackRock macht Token-Fonds, Citi erforscht die Verwahrung digitaler Vermögenswerte, und Franklin Templeton hat Geldmarktfonds auf öffentlichen Blockchains tokenisiert.“