Altcoins holen auf – Bitcoin-Investitionsprodukte verlieren um 9,5 Prozent

Altcoins holen auf – Bitcoin-Investitionsprodukte verlieren um 9,5 Prozent


Bitcoin (BTC) hat sich inzwischen den Status als beliebtes Absicherungsmittel gegen Inflation erarbeitet, doch wie neue Daten zeigen, bekommt der Krypto-Marktführer von Ethereum (ETH) und anderen Altcoins immer mehr Konkurrenz um die Gunst der Investoren.

Ein wichtiger Indikator dafür ist die Kennzahl Assets Under Management (AUM), die das in einem Finanzprodukt angelegte Gesamtvermögen ausweist. Im November sind die AUM von Bitcoin-Investmentfonds nun um 9,5 % auf einen Wert von 48,7 Mrd. US-Dollar abgerutscht, was dem größten Rückgang seit Juli entspricht. Die AUM in Altcoin-Investmentfonds (zum Beispiel für ETH) sind derweil um 5,4 % auf 16,6 Mrd. US-Dollar gestiegen.

AUM für Krypto-Investitionsprodukte. Quelle – CryptoCompare

Wie in der obigen Grafik ersichtlich ist, ist allerdings auch der Gesamtwert aller AUM in Krypto-Investitionsprodukten um 5,5 % auf 70 Mrd. US-Dollar abgestürzt. Kaum verwunderlich, denn seit Bitcoin jüngst ein neues Rekordhoch von über 65.000 US-Dollar erreicht hat, befindet sich der gesamte Markt im leichten Durchhänger.

Dementsprechend bemerkbar macht sich der 9,5 % Rücklauf der AUM für Bitcoin, denn diese machen einen Marktanteil von 70,6 % aus. Die AUM für Ethereum-Finanzprodukte sind derweil um 5,4 % auf 16,6 Mrd. US-Dollar gestiegen, während die AUMs für alle anderen Kryptowährungen zusammengerechnet auf 2,6 Mrd. US-Dollar kommen.

AUM by nach Kryptowährung. Quelle – CryptoCompare

Von den gesamten AUM-Angeboten machen Grayscale-Produkte 76,8 % des AUM-Marktes aus. Die von Grayscale dominierten Treuhandprodukte fielen um 6,8 % auf 54,5 Milliarden US-Dollar. Andere prominente Akteure sind XBT Provider (5,0 Mrd. USD, 7,2% des Gesamtvolumens) und 21Shares (2,5 Mrd. USD, 3,6% des Gesamtvolumens), wie die folgende Grafik zeigt:

AUM nach Krypto-Investitionsanbieter. Quelle – CryptoCompare

Von allen Krypto-Investitionsprodukten machen wiederum die Grayscale-Investmentfonds mit einem Marktanteil von 76,8 % das größte Stück vom Kuchen aus. Jedoch muss auch der Marktführer einen Verlust von 6,8 % auf einen AUM-Wert von 54,5 Mrd. US-Dollar hinnehmen. Die anderen großen Krypto-Investitionsanbieter sind XBT Provider (5 Mrd. US-Dollar, 7,2 % Marktanteil) und 21Shares (2,5 Mrd. US-Dollar, 3,6 % Marktanteil), wie aus der unteren Grafik ersichtlich wird.

Der monatliche Kapitalfluss in Bitcoin-Investitionsprodukte beläuft sich im November durchschnittlich auf 94,4 Mio. US-Dollar. Der Rest des Kryptomarkts erreicht gemeinsam einen Wochendurchschnitt von 67,8 Mio. US-Dollar, von denen Ethereum-Invesititionsprodukte einen Anteil von 24,4 Mio. US-Dollar ausmachen. Cardano und Tron kommen jeweils 10,7 Mio. bzw. 10,5 Mio. US-Dollar.

Immerhin hat mit der großen Investmentbank Morgan Stanley ein wichtiger Player seine Investitionen in den Grayscale Bitcoin Trust in den letzten Wochen und Monaten erhöht.

Wie Cointelegraph berichtet hatte, geht aus offiziellen Unterlagen der US-Börsenaufsicht SEC hervor, dass Morgan Stanley die eigenen Investitionen in den GBTC insgesamt um 63 % vermehrt hat.

Damit steigt das Krypto-Portfolio von Morgan Stanley nun auf mehr als 300 Mio. US-Dollar, die überwiegend in Bitcoin investiert sind.



Source link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert