Ausgabe von Bonusaktien gegen Aktiensplit. Schauen Sie sich unsere neue Plattform an ?… | von The Accrual World | Die Hauptstadt | November 2020

Ausgabe von Bonusaktien gegen Aktiensplit. Schauen Sie sich unsere neue Plattform an ?… | von The Accrual World | Die Hauptstadt | November 2020


Vielleicht haben Sie von einem Unternehmen gehört oder gelesen, das sich für einen Aktiensplit oder die Ausgabe von Bonusaktien entscheidet, und Sie fragen sich, warum dies der Fall ist, anstatt Bardividenden zu zahlen? Auf der anderen Seite könnten Sie verwirrt sein, wenn Sie denken, dass dies eine seltsame Möglichkeit für ein Unternehmen ist, seine Aktionäre zu belohnen, da sie dasselbe Konzept haben. Zwar gibt es weder für eine Ausgabe von Bonusaktien noch für einen Aktiensplit zusätzliche Cashflows für das Unternehmen, es gibt jedoch einige Gründe, warum sich diese beiden unterscheiden.

Foto von Nikolai Chernichenko auf Unsplash

Die Ausgabe von Bonusaktien ist eine alternative Methode für ein Unternehmen, um Bardividenden zu zahlen. Unternehmen mit niedrigem Barguthaben können sich dafür entscheiden, Bonusaktien auszugeben, anstatt Barausschüttungen zu zahlen, um den Aktionären eine Rendite zu bieten. Als solches kann das Unternehmen Cashflows im Unternehmen für Geschäftswachstum und Akquisitionen umleiten. Die Ausgabe von Bonusaktien ist effektiv ein Unternehmen, das seinen Gewinn kapitalisiert und häufig die Kreditwürdigkeit und den Markenwert eines Unternehmens erhöht. Dies bedeutet, dass die Gewinne, die das Unternehmen im Laufe der Jahre erzielt hat, nun als Kapitalinvestition auf Papier an die Aktionäre weitergegeben werden. Dies wird oft als positives Zeichen gewertet, da das Unternehmen zuversichtlich ist, künftig rentabel zu sein und weiterhin bessere Aussichten zu haben.

Obwohl der Aktienkurs eines Unternehmens im Allgemeinen nach einer Ausgabe von Bonusaktien fällt, wenn mehr Aktien an die Börse gebracht werden, besitzen Sie als Aktionär mehr Aktien, die in Zukunft von Kapitalgewinn / Wertsteigerung oder höheren Dividendenerträgen profitieren werden. Die Ausgabe von Bonusaktien erfolgt ohne Kosten für den Aktionär und wird im Verhältnis zu den bestehenden Beteiligungen eines Aktionärs ausgegeben. Dies ist daher für langfristige Anleger in Bezug auf die Besteuerung ideal und vorteilhaft, da der Anleger / Steuerzahler beim Erhalt der Gratisaktien (im Gegensatz zu Dividenden) keine Steuern zahlt, sondern nur, wenn er darüber verfügt.

Aktiensplit ist, wie der Begriff schon sagt, der Zeitpunkt, an dem Unternehmen ihre Aktien teilen. Eine einfache Analogie ist wie das Tauschen einer 20-Dollar-Rechnung gegen zwei 10-Dollar-Rechnungen. Ein Aktiensplit bedeutet eine Erhöhung der Anzahl ausstehender Aktien bei gleichbleibender Gesamtmarktkapitalisierung des Unternehmens. Dies geschieht normalerweise, um die Liquidität von Aktien zu erhöhen und den Aktienkurs zu senken, um sie für Privatanleger zugänglicher zu machen. Als Investor ist dies im Grunde genommen ein Unentschieden für Sie, da Ihre Gesamtinvestition gleich bleibt. Dies gilt nicht nur für kleine und mittlere Unternehmen, sondern auch für Blue-Chip-Unternehmen.

Wenn ein Unternehmen durch die Einführung neuer Produkte oder die Steigerung der Wachstumsakquisition wächst, wird der notierte Marktpreis der Aktie für Anleger manchmal zu teuer, was sich negativ auf die Geld- und Briefkurse auswirkt. Hätte Apple beispielsweise seine Aktie nie aufgeteilt, würde sie zu einem Preis von rund 28.000 USD pro Aktie gehandelt. Wenn sich die Kluft zwischen dem Brief- und dem Geldkurs übermäßig vergrößert, wird es weniger Handel auf dem Markt geben, da es für Anleger möglicherweise schwieriger ist, zu handeln. Während der Aktienkurs offensichtlich fallen wird, sollten Sie wissen, dass dies kein finanzielles Ereignis ist und dass sich die zugrunde liegenden Fundamentaldaten eines Unternehmens nicht ändern.



Source link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert