Thailands neue Regeln helfen Wertpapierfirmen, Krypto-Börsen zu starten

Berichten zufolge hat Thailand seine Nettokapitalregeln überarbeitet, die Wertpapierfirmen beim Start von Kryptowährungsbörsen helfen. Das Land hat jetzt 15 lizenzierte Kryptodienstanbieter.
Neue thailändische Regeln und Krypto-Börsen
Die thailändische Securities and Exchange Commission (SEC) hat ihre Regeln für das Nettokapital (NC) überarbeitet, die Wertpapierunternehmen bei der Bereitstellung von Kryptodiensten unterstützen, die Bangkok Post berichtet Mittwoch.
"Die überarbeiteten NC-Regeln sollen dazu beitragen, Liquidität für Wertpapierfirmen freizusetzen, die beabsichtigen, neue Geschäfte wie offene digitale oder Kryptowährungsbörsen zu tätigen", heißt es in der Veröffentlichung. Einige Wertpapierfirmen haben sich mit der SEC beraten, um eine Kryptowährungsbörse zu starten.
Wertpapierfirmen, die Kryptogeschäfte betreiben, dürfen die Nettokapitalfonds mit dem Wert dieser Kryptowährungen berechnen. "Der maximale Betrag, der für digitale Vermögenswerte für die NC eines Unternehmens berechnet werden kann, beträgt 50% des Vermögenswerts", heißt es in der Veröffentlichung. Die neuen Regeln werden auch Krypto-Assets als Kapitalfonds zählen.
Für Wertpapierfirmen, die Krypto-Geschäfte betreiben und Krypto-Assets für ihre Kunden speichern, schreiben die Regeln vor, dass sie „mehr als 1% der Kapitalmittel der Cold Wallet (Offline-System) und 5% der auf einem anderen System (Hot Wallet) gespeicherten Vermögenswerte des Kunden verwalten müssen oder Online-System). ”. Für Krypto-Unternehmen, die keinen Crypto-Custody-Service anbieten, „verlangt die NC, dass das Eigenkapital über 500.000 Baht (16.469 USD) liegt.“
15 Kryptofirmen genehmigt
Das thailändische königliche Dekret über die Geschäfte mit digitalen Vermögenswerten B.E. 2561 regelt den Kryptowährungssektor in Thailand. Es kategorisiert Krypto-Unternehmen in drei Typen: "Digital Asset Exchange", "Digital Asset Broker" und "Digital Asset Dealer". Es gibt auch eine separate Kategorie für ICO-Portale (Initial Coin Offering).
Laut der Website der thailändischen SEC wurden insgesamt 15 Kryptowährungsdienstleister für den legalen Betrieb im Land lizenziert. Einige Unternehmen haben mehr als eine Lizenz erhalten.
Acht Unternehmen sind für den Betrieb von Börsen für digitale Assets lizenziert: Bitkub, BX, Satang Pro, Huobi, ERX, Zipmex, Upbit und Z.com Ex. Fünf Unternehmen sind als Broker für digitale Vermögenswerte lizenziert: Coins TH, Bitazza, Kulap, Upbit und Z.com Ex. Vier Unternehmen sind für den Betrieb von ICO-Portalen zugelassen: Longroot, T-Box, SE Digital und Bitherb.
Was halten Sie von Thailands Kryptoregulierung? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen.
Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung an. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt für Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch oder in Verbindung mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht werden oder angeblich verursacht werden.