Warum ist Russland keine Fußball-Supermacht? – RT Sport News

Warum ist Russland keine Fußball-Supermacht?  – RT Sport News



    Nachdem sich ihre Mannschaft nicht automatisch für die WM 2022 in Katar qualifiziert hat, fragen sich die Russen erneut, warum ihre Nation im Fußball nicht besser ist.

</p><div><p>Ein virales Video hat am Sonntag die düstere Stimmung vieler russischer Fußballfans eingefangen.

Nachdem die Mannschaft im entscheidenden WM-Qualifikationsspiel gegen Kroatien in einem durchnässten Split mit 0:0 festgefahren war, hatte der ehemalige sowjetische Nationalspieler Evgeny Lovchev bis zur Halbzeit genug gesehen. Russland war „Scheiße“, sagte Lovchev im TV-Studio, und den Zuschauern zu Hause etwas anderes vorzuschlagen, war nur eine Täuschung.

Wütend über die Zusicherungen seiner Expertenkollegen, Russland müsse nur an einem Unentschieden festhalten, stürmte Lovchev schließlich aus dem Rennen.

Die Kernschmelze sorgte für unterhaltsame Zuschauer, aber Lovchev hatte letztendlich Recht. Auf einem nassen Platz verlor Russland dank eines späten Eigentors eine 0:1-Niederlage. Der Sieg für Kroatien sicherte ihnen den ersten Platz in der Gruppe und den automatischen Übergang nach Katar; Russland wurde Zweiter und muss nun die Play-offs bewältigen.

Sogar Manager Valeri Karpin gab hinterher zu, dass es nicht mehr war, als sein Team verdient hatte, und beschuldigte sie, es zu sein „erschrocken“. Kroatien hatte 69 % Ballbesitz und schaffte 19 Schüsse. Russland stellte zwei auf, von denen keiner das Ziel erreichte.

Es war schwer, mit dem Ergebnis zu argumentieren. Selbst unter den durchnäßten Bedingungen zog der kroatische Maestro Luka Modric die Fäden, während Russland darum kämpfte, etwas zu komponieren, das einer anhaltenden Bedrohung ähnelte.

Bis zur Vollzeit war die Stimmung in Russland gedämpfter als das durchnässte Spielfeld.

Russland hat immer noch den Trost, im nächsten März in die Play-offs mit 12 Teams einzuziehen, aber da nur drei Nationen daraus hervorgehen – und da Italien, Portugal und Schweden bei der Auslosung am nächsten Freitag lauern – ist der Optimismus gering.

Wenn Russland es nicht schafft, ist es die dritte der letzten fünf WM-Endrunden, für die sie sich nicht qualifizieren konnten. Es wird auch als ein weiterer zusammenzuckender Schlag nach den Trümmern des frühen Ausstiegs der Euro 2020 im Sommer dienen.

Selbst der Trainerwechsel von Stanislav Cherchesov zum ehemaligen internationalen Mittelfeldspieler Karpin nach diesem Fiasko hatte nicht die sofortige Wirkung, die sich die Fans erhofft hatten.

Gegen Kroatien glich Russland die meiste Zeit des Spiels einer Mannschaft ohne einen kohärenten Plan. Einige Spieler auf dem Platz – darunter der unglückliche Eigentor-Opfer Fedor Kudryashov – zweifeln schon lange an ihrem Kaliber auf diesem Niveau.

Viele würden argumentieren, dass es keine Schande ist, von Kroatien auf den ersten Platz in der Gruppe geschlagen zu werden – schließlich sind die Kroaten 2018 bis ins WM-Finale gegangen das Talent ihrer Spieler.

Doch der Erfolg und das relative Scheitern Russlands führen zu einer altbekannten Debatte: Warum kann eine Nation mit 145 Millionen Einwohnern, die in zahlreichen sportlichen Disziplinen immer wieder triumphiert, nicht eine Fußballmannschaft schmieden, die in anderen Bereichen ihrem Supermachtstatus entspricht? Warum sind sie nicht besser als Teams wie Kroatien?

Fragen Sie Fans und Experten und Sie erhalten eine Kakophonie unterschiedlicher Meinungen. Der ehemalige Russland-Trainer Leonid Slutsky berühmt einmal behauptet dass Russland einfach ein „Nicht-Fußball“-Land ist. Die Nation musste sich dieser Tatsache einfach stellen, fast so, als würde man zugeben, dass man ein Alkoholiker ist, erklärte der farbenfrohe Trainer.

Das scheint etwas simpel zu sein, ganz zu schweigen von der Popularität des Fußballs in Russland, da Umfragen ihn immer wieder vor Eishockey setzen der Lieblingssport der Nation.

In der Tat, wenn Sie etwas tiefer graben, werden immer wieder herausragende Themen in Bezug auf Russlands Fußballkämpfe auftauchen.

Am beständigsten umstritten ist die Beschränkung der Anzahl ausländischer Spieler in der russischen Premier League. Das derzeitige Reglement erlaubt maximal acht Ausländer – sogenannte Legionäre – in einem 25-Mann-Kader. Die Diskussionen darüber, ob diese Grenze gelockert oder möglicherweise ganz abgeschafft wird, haben sich hingezogen, aber die Fußballbehörden werden weiterhin eine Entscheidung treffen.

Mehr ausländische Spieler in die Liga zuzulassen, würde die Standards nach oben treiben und die Einheimischen dazu bringen, ihr Spiel zu verbessern, so das Argument. Es würde auch die russischen Spieler in dem Wissen, dass es Quoten zu füllen gibt, weniger wohl fühlen, was derzeit bedeutet, dass Löhne und Ablösesummen für Russen oft überhöht werden können.

Aber nicht nur das Talent, sondern auch die Notwendigkeit, dass russische Spieler im Ausland nach Möglichkeiten in den großen europäischen Ligen suchen, ist ebenso entscheidend. Bezeichnenderweise spielt nur einer von Russlands Startelf gegen Kroatien am Sonntag seinen Vereinsfußball in einer europäischen Top-5-Division – Aleksandr Golovin vom französischen Ligue-1-Team Monaco. (Alexey Miranchuk vom Serie-A-Team Atalanta blieb auf der Bank.)

Vergleichen Sie das mit Kroatien, das neun seiner Startelf bei Vereinen in den großen europäischen Ligen hatte.

Russischen Spielern wird oft vorgeworfen, sich damit zufrieden zu geben, in heimischen Klubs sicher untergebracht zu sein, ordentliche Gehaltspakete zu kassieren und ihre Karriere bequem zu verfolgen. Das wird als wichtiges Thema für ihre Entwicklung und die der Nationalmannschaft gesehen.

Eine oberflächlichere Beobachtung wäre, dass es Russland nach den Milliarden, die für die Ausrichtung der WM 2018 verschwendet wurden, nicht an glänzenden Fußballstadien und Infrastruktur mangelt. Das sicherte sicher ein starkes Erbe und eine gute Grundlage für zukünftige Fortschritte?

Bis zu einem gewissen Grad stimmt das. Die größeren russischen Premier-League-Klubs verfügen über beeindruckende Einrichtungen, die in ganz Europa am meisten konkurrieren würden, während a UEFA-Studie von 2020 gaben an, dass Spitzenklubs in Russland jährlich durchschnittlich 2,8 Millionen Euro in die Nachwuchsförderung investieren. Das reichte für den sechsten Platz auf einer kontinentalen Liste, hinter England, Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien.

Krasnodar im Süden Russlands gilt als leuchtendes Beispiel für die Zukunft. Unterstützt von Milliardärsgeschäftsmann Sergej Galizki, die Einrichtungen sind Weltklasse und der Schwerpunkt liegt darauf, eine neue Generation von Fußballern heranzubringen. An anderer Stelle wurde der Moskauer Zweitligist FC Chertanovo für seine Akademieaufstellung gelobt, obwohl Vor kurzem sind Vorwürfe aufgetaucht über den düsteren Umgang mit Fußballagenten.

Die Siege der russischen U21 gegen Spanien am Dienstag und der U19 gegen Deutschland am vergangenen Samstag haben die Wunden der kroatischen Niederlage geheilt. Es gibt eine Reihe vielversprechender junger Spieler, die sich entweder bereits auf internationaler Ebene durchsetzen oder an die Tür klopfen. Angreifender Mittelfeldspieler Arsen Zakaryan von Dynamo Moskau ist einer, und er hatte das Pech, das Spiel gegen Kroatien verletzt zu verpassen. Mit 18 Jahren soll er bereits auf dem Radar einiger großer europäischer Namen sein.

„Junge Fußballer sind schon immer aufgetaucht – es gibt keinen einzigen Fünfjahresplan, in dem es keine guten, vielversprechenden Fußballer gab.“ sagte Karpin im Zuge der Niederlage gegen Kroatien.

„In jedem Fünfjahresplan können Sie Qualitätsspieler rekrutieren. Aber ihre weitere Entwicklung ist eine Frage.“

Die Hoffnung besteht darin, dass Spieler wie Zakaryan jede Chance nutzen, die sich für einen Aufstieg bietet, anstatt sich mit einem bequemen Mittelmaß in der russischen Liga zu begnügen.

Aber Statistiken wie die Ausgaben russischer Spitzenklubs für die Nachwuchsförderung können nicht das ganze Bild sagen. Es ist schwer zu argumentieren, dass Russland seinen potenziellen Talentpool optimal nutzt, und weiter unten in der Fußballpyramide gibt es nichts Vergleichbares wie in Ländern wie Deutschland, Spanien oder England, um nur einige zu nennen.

Offensichtliche klimatische Gründe führen dazu, dass Outdoor-Fußball auf einem anständigen Platz in Russland oft nicht in Frage kommt, während Indoor-Training für Kinder teuer werden kann – vorausgesetzt, es stehen Einrichtungen zur Verfügung.

Es gibt nur so viel, von dem du lernen kannst die ‚Korobka‘-Kultur auf den Betonfeldern, die normalerweise in russischen Städten verstreut sind; Um sich richtig zu entwickeln, müssen die Jugendlichen schließlich ihre Fähigkeiten in einem viel besseren Umfeld verbessern. Aber auch wenn Spieler den Weg zu einem Team finden, ein Bericht von 2018 gaben an, dass 56% der russischen Trainer für diese Aufgabe nicht qualifiziert waren.

Es geht nicht nur darum, dass Russland schlecht ist. Es gibt Gründe, warum Länder wie Deutschland, Italien, Brasilien oder Argentinien seit langem erfolgreich sind. Das ist zum Teil kulturell bedingt: Der Fußball durchdringt das soziale Gefüge dieser Länder auf eine Weise, die es in Russland nie gegeben hat.

Es ist auch strukturell. Nach einer traurigen Leistung bei der Euro 2000, Deutschland eine Überholung begonnen auf Jugendebene, was sich bei der Generation auszahlte, die die WM 2014 gewonnen hat. Sogar die mehrjährigen Underachiever Englands haben ihr „DNA“-Projekt ins Leben gerufen und den beeindruckenden St. George’s Park gebaut, mit strategische Planung als ein Grund für die Herausforderung angeführt, die das Team bei der WM 2018 und der Euro 2020 stellte. Frankreich hat die berühmte Talentschmiede Clairefontaine, Spanien hat seine Institutionen wie La Masia in Barcelona.

Russland hat kein solches Äquivalent, und greift noch immer nach einem übergreifenden Erfolgsrezept – oder gar nach den Zutaten, die es dafür braucht.

Russland ist bedeutender Fußballruhm nicht völlig fremd. 1960 gewann die Sowjetunion die erste Europameisterschaft und wurde danach dreimal Vizemeister. Bei der WM erreichten sie dreimal das Viertelfinale und 1966 in England das Halbfinale.

Es gab sowjetische Fußballikonen, die zu globalen Legenden wurden. Die jährliche Auszeichnung von France Football für den besten Torhüter der Welt wird zu Ehren von Lev Yashin verliehen. Das ukrainische Trainergenie Valeriy Lobanovskyi hat dazu beigetragen, die Spielweise zu revolutionieren und seine Mannschaften bis zur Perfektion zu trainieren.

Der Sport in der Sowjetunion war eine Frage des ideologischen Prestiges, der Förderung der sozialistischen Sache. Zentralisierte Strukturen sorgten für eine entsprechende Ressourcenallokation. Der Zusammenbruch der Sowjetunion und der Abstieg Russlands in das Chaos der 1990er Jahre haben einen Großteil dieser Struktur ausgefranst und den Fußball – wie die gesamte russische Gesellschaft – dazu gebracht, die Scherben aufzusammeln.

Auf Vereinsebene hat sich der russische Fußball erholt, um eine scheinbar goldene Zeit zu genießen. ZSKA Moskau gewann 2005 den UEFA-Pokal, drei Jahre später folgte Zenit St. Petersburg. Im Fall von Zenit schlugen sie Manchester United im Supercup. Im selben Jahr startete Russland seinen verwegenen Lauf ins Halbfinale der Europameisterschaft, wobei Andrey Arshavin unter der Anleitung des niederländischen Meisters Guus Hiddink seine Magie webte.

Aber so wie der russische Fußball möglicherweise an der Schwelle zu etwas Besonderem zu stehen schien, konnte er diesen Erfolg nicht einmal bis zur WM 2010 untermauern. Der Einzug ins Viertelfinale auf heimischem Boden bleibt 2018 ihre beste Rückkehr seit vier Einsätzen als unabhängige Nation auf der größten Fußballbühne der Welt.

Klubmäßig rutscht Russland stetig ab die UEFA-Koeffiziententabelle in den letzten Spielzeiten aufgrund schlechter Ergebnisse in der Champions League und anderen UEFA-Wettbewerben. Russland ist jetzt 10. in dieser Tabelle, noch hinter Schottland.

Als er an die internationale Front zurückkehrt, hat Karpin vorgeschlagen, dass er möglicherweise nicht in der Lage ist, dies zu tun „psychologisch vorbereiten“ das Team für ihr Play-off-Angebot im März, was Zweifel an seiner eigenen Position aufkommen lässt.

„Was kann ich in vier Monaten oder sogar in ein oder zwei Jahren tun?“ antwortete Karpin auf die Frage, ob er vor den Play-offs etwas ändern könne.

Das fasste einen Großteil der Debatte zusammen: Es gibt kein einfaches Heilmittel für Russlands Fußballprobleme; und wenn ja, dann hätte sie sicher schon jemand gelöst und Russland hätte viel mehr Erfolg gehabt.

Ende März befürchten Sie, dass wir genau dieses Gespräch führen könnten.

Von Liam Tyler

Die in dieser Kolumne geäußerten Aussagen, Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und geben nicht unbedingt die von RT wieder.





Source link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert