A Road Test and Review of the Volkswagen Tiguan 1.4 TSI Trend & Fun
Die Kombination der Wörter "Tiger" und "Leguan" (deutsch für "Leguan"), der Name "Tiguan", wurde von VW in die engere Wahl gezogen, nachdem das Unternehmen rund 350.000 Vorschläge von Lesern des deutschen Magazins "Auto Bild" erhalten hatte. Wir mögen den Namen, zumal andere in Betracht gezogen wurden: Rockton, Nanuk, Samun und Namib.
Mit seiner etwas muskulösen und zielgerichteten Haltung, den einzigartigen Front- und Heckpartien ist der Volkswagen Tiguan Trend & Fun im Vergleich zu anderen kompakten SUVs wie dem alternden X3 von BMW und dem hässlichen Entlein von Honda, dem CR-V, erfrischend anzusehen. Das Modell mit Trend & Fun-Spezifikation ist mit 16-Zoll-Rädern von VW in San Francisco ausgestattet, obwohl es einige gut aussehende 19-Zoll-Alternativen gibt. Die Chrom-Grillverkleidung, die farbcodierten Außenspiegel und die Türgriffe gehören zur Serienausstattung. Insgesamt ist der Tiguan gut proportioniert und fällt auf der Straße auf.
Sobald Sie drinnen sind, werden Sie von unterstützenden Vordersitzen umarmt. Durch die optionale elektrische Sitzverstellung unseres Testwagens stehen nahezu unendlich viele Fahrpositionen zur Verfügung, die in Kombination mit den optionalen Sitzheizungen eine besonders komfortable Fahrt gerade im Winter am Kap ermöglichen. Das Interieur ist luxuriös eingerichtet und wir fanden die Passform und Verarbeitung hervorragend. Die Bedienelemente befinden sich an den richtigen Stellen und sind einfach zu bedienen. Das Touchscreen-Radio ist benutzerfreundlich und das 8-Lautsprecher-System bietet eine gute Klangqualität, insbesondere wenn Sie einen MP3-Player haben, der über den Zusatzanschluss in der Mittelarmlehne angeschlossen wird.
Die Fondpassagiere haben viel Beinfreiheit und eine Mittelarmlehne mit zwei Getränkehaltern. Die Rücksitze sind im Verhältnis 60/40 umklappbar, lassen sich verstellen und sind in Längsrichtung verstellbar, d. H. Vorwärts und rückwärts schieben. Der Kofferraum fasst 471 Liter oder 1 510 Liter bei nach vorne geklappten Sitzen und sollte für Gepäck für vier oder Ihre monatlichen Einkäufe ausreichen. Zahlreiche Sicherheitsmerkmale, darunter 6 Airbags; Antiblockiersystem; elektronisches Stabilitätsprogramm; Der Seitenaufprallschutz und die Isofix-Verankerungspunkte im Heck, die in der gesamten Tiguan-Reihe Standard sind, tragen zu der mit 5 Sternen ausgezeichneten Euro-NCAP-Einstufung bei.
Der Volkswagen Tiguan 1.4 TSI Trend & Fun bietet mit 200 mm eine im Vergleich zu anderen seiner Klasse recht große Bodenfreiheit. Die Fahrhöhe bietet einen guten Rundumblick auf die Straße, die relativ klobige C-Säule kann jedoch gelegentlich ein Hindernis sein. In Kombination mit dem permanenten Allradantrieb (4Motion) von VW verfügt der Tiguan zumindest auf dem Papier über die Qualifikation, einen kompetenten Offroad-Antrieb zu liefern. Allerdings, und dies ist im Allgemeinen bei der Mehrheit der SUV-Besitzer der Fall, konnten wir es nicht testen. Wie die meisten Tiguaner verbrachten wir unsere Zeit fast ausschließlich im Großstadtdschungel und auf dem schwarzen Stoff. Aber der Tiguan fühlt sich auf dem Teer zu Hause. Die Fahrt ist fest, aber komfortabel und der 4Motion bietet sicheren Fortschritt, besonders bei Nässe. Die Lenkung ist dank der geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung direkt und während der Fahrt gut gewichtet. Wir hatten jedoch das Gefühl, dass die Lenkung beim Rangieren in der Stadt oder an engen Stellen leichter hätte sein können.
Dem Tiguan die Beine geben ist der weltweit erste Benzinmotor mit Direkteinspritzung und Doppelladetechnologie. Der 1,4-Liter-Motor verfügt sowohl über einen Turbolader als auch über einen mechanisch angetriebenen Lader. Diese innovative Kombination gewährleistet eine Leistungsabgabe im gesamten Drehzahlbereich mit geringer oder keiner Turboverzögerung und entspricht mehr Leistung bei besserem Kraftstoffverbrauch als ein ähnlich leistungsstarker 2,0-Liter-Motor. Der 1,4-Liter-TSI leistet 110 kW bei 5 800 U / min und einem Drehmoment von 240 Nm zwischen 1 750 und 4 000 U / min. Obwohl die Spitzenleistung im Drehzahlbereich relativ hoch ist, macht die gute Verteilung des Drehmoments den Tiguan zu einem angenehmen Antrieb – und das ist das A und O des kleinen 1,4-Liters. Bei Autobahngeschwindigkeiten können Sie bequem im 6. Gang fahren und die meisten Hügel hinauffahren, ohne das Getriebe rühren zu müssen. Selbst bei Stadtgeschwindigkeit schaltet der Motor ohne Beanstandung ab 80 km / h in den 5. und 6. Gang. Der Motor spricht an und spricht den Fahrer mit einem zähen, kleinen Knurren an. Es ist nur schade, dass das Getriebe nicht so schlüpfrig ist wie der Motor, mit dem es verbunden ist. Wir fanden es kantig und, wenn wir durch die Zahnräder geschoben wurden, etwas ungeschickt.
Wir mögen…
- Styling.
- Gut ausgestattetes Interieur.
- Fester aber komfortabler Ritt.
- Qualitativ hochwertige Passform und Verarbeitung sind normalerweise mit teureren Autos verbunden.
- Großartiger 'kleiner' TSI-Motor mit Reaktionsschnelligkeit und hartnäckigem Knurren.
Wir würden gerne…
- Herkömmliche Feststellbremse im Gegensatz zur elektronischen, die sich uneinheitlich zu verhalten schien.
- Besser synchronisiertes Schaltgetriebe oder vollendete DSG-Automatik von VW.
- Leichteres Lenken bei langsamer Geschwindigkeit.
- Eine automatische Klappfunktion für die relativ bauchigen Seitenspiegel – denken Sie an enge Parklücken oder belebte Parkplätze auf der Straße.
Schnelle Fakten
- Hubraum: 1 390 cm³
- Zylinderanzahl: 4 Zylinder in Reihe
- Aspiration: Kompressor & Turbolader
- Leistung: 110 kW bei 5 800 U / min
- Drehmoment: 240 Nm bei 1 750 – 4 000 U / min
- Antriebsart: Permanenter Allradantrieb
- Beschleunigung: 0-100 km / h in 9,6 Sekunden (behauptet)
- Höchstgeschwindigkeit: 192 km / h (behauptet)
- Kraftstoffverbrauch: 8,4 l / 100 km (behauptet, kombiniert)