Bitcoin-Kurs auf dem Weg zu 155.000 US-Dollar – Ähnlich „beeindruckend“ wie Gold
Bitcoin (BTC) hat ein neues Kursziel von 155.000 US-Dollar mit Blick auf Gold, denn die Analysten bescheinigen beiden Vermögenswerten aktuell „besonders beeindruckend“ zu sein.
In einem Blogbeitrag vom 16. April prognostizieren die Analysten von Cryptollica entsprechend, dass der Bitcoin-Kurs es dem Goldkurs nachmachen und schon bald in neue Rekordhöhen vordringen wird.
Analyst sieht Parallelen zu Gold
Dabei war Bitcoin zuletzt noch für seine Instabilität gerügt worden, die es eher unwahrscheinlich machte, dass die Kryptowährung im Jahr 2025 ähnlich rekordverdächtig wie Gold sein wird.
Während XAU/USD aktuell einen Rekord nach dem anderen hinlegt, befindet sich BTC/USD seit Jahresbeginn um 9,3 % im Minus, wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen.
Die Analysten gehen jedoch davon aus, dass der Goldkurs seinen Zenit überschritten hat, und dass der Bitcoin-Kurs nun mit einer gewissen Verzögerung das „digitale“ Pendant zum Edelmetall geben wird.
Für Cryptollica bedeutet dies, dass der Krypto-Marktführer aus einer Keilformation ausbrechen und zurück in den sechsstelligen Bereich klettern wird.
„Das mittelfristige Kursziel für Bitcoin liegt bei 155.000 US-Dollar“, so der Analyst zuversichtlich.
Und in der Tat hat der Bitcoin-Kurs bereits potenzielle Katalysatoren in Aussicht, die auch in der Vergangenheit schon für Aufwärtstrends gesorgt haben.
Wie Cointelegraph berichtete, sind darunter ein fallender US-Dollar-Index (DXY) und ein Allzeithoch der globalen Geldmenge (M2).
Bitcoin im Handelskrieg ähnlich „beeindruckend“ wie Gold
Die Krypto-Analysten von Glassnode argumentieren in diesem Kontext wiederum, dass Gold und Bitcoin im laufenden Jahr zwar bisher eine unterschiedliche Kursentwicklung hingelegt haben, aber dennoch ähnlich resistent gegenüber den Verunsicherungen der Weltwirtschaft sind.
„Angesichts des ganzen Chaos war die Performance dieser beiden Vermögenswerte besonders beeindruckend“, so die Analysten in ihrem Newsletter „The Week Onchain“ vom 16. April.
„Gold befindet sich weiterhin auf dem Weg nach oben, nachdem ein Rekordhoch von 3.300 US-Dollar, denn die Anleger fliehen weiterhin in den sicheren Hafen. Bitcoin hat wie andere risikobehaftete Finanzprodukte zunächst zwar einen Abschwung auf 75.000 US-Dollar erlebt, hat sich aber seitdem wieder erholt und liegt jetzt bei 85.000 US-Dollar.“
Glassnode schlussfolgert, dass Gold und BTC „immer mehr in den Mittelpunkt als globale neutrale Reserve-Assets rücken“.
Den Abschwung relativieren die Analysten wiederum mit dem Argument, dass dieser nach historischen Maßstäben mit 30 % relativ bescheiden ausgefallen ist.
„In vorherigen wirtschaftlichen Krisenzeiten wie dieser ging es für Bitcoin in der Regel um mehr als 50 % nach unten, was zeigt, dass sich die Stimmung der Anleger gegenüber der Anlageklasse in schwierigen Zeiten verbessert hat“, wie die Experten vor dem Hintergrund des anhaltenden Handelskrieges zwischen den USA und dem Rest der Welt resümieren.