Slowenische Hauptstadt Ljubljana zur „kryptofreundlichsten“ Stadt gewählt
Die slowenische Hauptstadt Ljubljana wurde von der Migrationsberatungsfirma Multipolitan zur kryptofreundlichsten Stadt der Welt gekürt.
Die Stadt liegt damit vor dem zweitplatzierten Hongkong und der Schweizer Wirtschaftsmetropole Zürich, die im Crypto-Friendly Cities Index des Crypto Reports 2025 gleichauf liegen.
Der Index umfasste 20 Städte und bewertete ihre Krypto-Freundlichkeit auf der Grundlage von Vorschriften, steuerlichen Rahmenbedingungen, Lifestyle-Faktoren und digitaler und Krypto-Infrastruktur.
Multipolitan gab an, dass bei der Bewertung Faktoren wie der Lizenzrahmen einer Stadt, die Kapitalertragssteuersätze, das Pro-Kopf-BIP, die Erschwinglichkeit von Wohnraum und die Internetgeschwindigkeit berücksichtigt wurden.
„Das Vorhandensein von Krypto-Geldautomaten und die Akzeptanz von Kryptowährungen im Einzelhandel wurden analysiert, um die native Krypto-Kultur jeder Stadt widerzuspiegeln“, erklärte der Bericht. „Eine hohe Konzentration dieser Faktoren brachte die höchste Punktzahl.“
Der Stadtstaat Singapur und die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, Abu Dhabi, belegten nach dem zweiten Platz den vierten bzw. fünften Platz. Beide Städte waren für Unternehmen ohnehin attraktiv, weil sie niedrige oder gar keine Steuern erheben, aber sie haben auch speziell daran gearbeitet, Krypto-Unternehmen mit branchenspezifischen Lizenzierungs- und Regulierungssystemen anzuziehen.
Madison, die Hauptstadt des US-Bundesstaates Wisconsin, war die einzige Stadt in Nord- und Südamerika, die auf dem Index landete, wobei sie Platz 11 erreichte, ebenso wie die lettische Hauptstadt Riga, die katarische Hauptstadt Doha und die saudi-arabische Hauptstadt Riyadh.
Slowenien offen für Krypto
Slowenien steht auch an der Spitze des Crypto Wealth Concentration Index von Multipolitan, der Krypto-Besitzraten und Handelsvolumina kombiniert und feststellt, dass der durchschnittliche slowenische Krypto-Besitzer ein Vermögen im Wert von 240.500 US-Dollar besitzt.
Dieser Wert übertraf das zweitplatzierte Zypern um mehr als 65.000 US-Dollar, wobei der durchschnittliche Krypto-Investor in Zypern rund 175.000 US-Dollar hält. Hongkong belegte den dritten Platz mit einem durchschnittlichen Bestand von 97.500 US-Dollar.
Am Ende der 20 Plätze umfassenden Liste rangieren die USA auf Platz 17 mit einem durchschnittlichen Krypto-Bestand von rund 23.300 US-Dollar, knapp vor Malaysia mit einem durchschnittlichen Bestand von fast 21.000 US-Dollar.
Als Teil der EU reguliert Slowenien Kryptowährungen im Rahmen der europäischen Regulierungsvorschriften namens Markets in Crypto-Assets (MiCA), die von der Branche überwiegend positiv aufgenommen wurden.
Die Interessengruppe Blockchain Alliance Europe hat ihren Sitz in Ljubljana. Die Stadt beherbergt auch die Blockchain-Immobilienplattform Blocksquare, die sich am 18. April mit Vera Capital zusammengetan hat, um US-Immobilien im Wert von 1 Mrd. US-Dollar zu tokenisieren.