Bitcoin Death Cross kurz bevor

Bitcoin Death Cross kurz bevor

Am 2. April 2025 kündigte US-Präsident Donald Trump umfassende neue Zölle auf Importe an. Die Regierung führt ab dem 5. April einen pauschalen Einfuhrzoll von 10 Prozent auf fast alle Güter ein. Zusätzlich gelten ab dem 9. April deutlich höhere Sätze für Länder, die laut der US-Regierung unfairen Handel betreiben.

China wird mit einem Gesamtzollsatz von 54 Prozent belastet, die Europäische Union mit 30 Prozent, Japan mit 34 Prozent und Vietnam mit 56 Prozent. Die US-Regierung begründet die Maßnahme mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit amerikanischer Unternehmen zu schützen und das Handelsdefizit zu senken.

Begründung der US-Regierung

Laut Trump handelt es sich um einen »wirtschaftlichen Verteidigungsfall«. Die Zölle wurden unter Berufung auf das Notstandsgesetz von 1977 verhängt. Der Präsident erklärte, dass die USA durch unfaire Handelspraktiken anderer Länder wirtschaftlich geschwächt würden. Die Zölle sollen nach seiner Darstellung helfen, wichtige Industriezweige zurück in die USA zu holen.

Die Ankündigung löste international starke Reaktionen aus. Die Europäische Union und China kündigten an, rechtliche Schritte zu prüfen und Gegenmaßnahmen vorzubereiten. In Brüssel sprach man von einer »Eskalation mit hohem Risiko«. Auch innerhalb der USA mehren sich warnende Stimmen. Ökonomen und Handelskammern befürchten Preissteigerungen, Produktionsausfälle und Auswirkungen auf Arbeitsplätze.

Folgen für die Finanz- und Kryptomärkte

Nach der Bekanntgabe der neuen Zollpolitik reagierten die Finanzmärkte mit deutlichen Verlusten. Der Dow Jones fiel um knapp 1.600 Punkte, auch Technologie- und Industrieaktien standen unter Druck. Unternehmen mit internationaler Ausrichtung wie Apple, Tesla oder Boeing verzeichneten starke Kursverluste. Investoren flüchteten aus risikoreichen Anlagen, was sich auch auf den Kryptomarkt auswirkte.

Bitcoin fiel in den letzten 24 Stunden um rund fünf Prozent auf etwa 81.500 US-Dollar. Auch andere große Kryptowährungen gerieten unter Druck. Ethereum verlor rund sechs Prozent, Solana zwölf Prozent. Dogecoin rutschte um neun Prozent ab. Viele Trader sehen in Kryptowährungen ein Risikoinvestment. Bei Unsicherheit an den Märkten werden solche Positionen oft zuerst verkauft.

Technisches Warnsignal bei Bitcoin

Bitcoin zeigt aktuell ein technisches Muster, das von Analysten als negativ bewertet wird: das sogenannte Death Cross. Dabei fällt der 50-Tage-Durchschnittskurs unter den 200-Tage-Durchschnitt. Dieses Pattern deutet auf eine mögliche längerfristige Schwäche des Marktes hin. In der Vergangenheit folgten auf ein Death Cross oft weitere Kursrückgänge. Es handelt sich jedoch nicht um eine Garantie, sondern um einen Hinweis auf eine mögliche Trendwende.



Source link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert