Bitcoin erobert 87.000 US-Dollar zurück: Alles Wissenswerte
Zwar gab es beim Bitcoin (BTC) nach dem US-Opening eine kleinere Konsolidierung. Dennoch konnte die wertvollste Kryptowährung der Welt intraday bereits über 87.500 US-Dollar steigen und baut aktuell die Kursgewinne aus. Während die US-Indizes deutlich leichter in den Handel starten und die makroökonomische Unsicherheit hoch bleibt, wird Bitcoin also verstärkt nachgefragt.
Jüngst gab es Nachrichten, dass China seinerseits Staaten mit Vergeltungszöllen droht, wenn diese mit den USA gegen das Reich der Mitte paktieren. Weiterhin schienen die Verhandlungen gegen Japan und Südkorea weit fortgeschritten. Dennoch sind die Verhandlungsteilnehmer ohne finales Ergebnis abgereist. Es scheint schwerer als erwartet, die ersten Deals mit den USA einzufädeln. Dies schürt Angst eines sich ausweitenden, globalen Handelskriegs.
Der Bestseller-Autor Robert Kiyosaki hält genau deswegen einen Bitcoin-Kurs von einer Million US-Dollar bis 2035 für möglich, weil er eine massive Entwertung des US-Dollars erwartet. Als langjähriger Kritiker der expansiven Geldpolitik sieht er in Bitcoin – neben Gold und Silber – einen Schutzmechanismus gegen Inflation, Schuldenkrisen und wirtschaftliche Instabilität. Angesichts wachsender US-Staatsverschuldung, steigender Arbeitslosigkeit und zunehmender Rentenprobleme rechnet er mit einer tiefgreifenden Finanzkrise. In einem solchen Szenario traut er Bitcoin eine zentrale Rolle als Wertspeicher zu.
Bitcoin schlägt Aktien & Gold zum Wochenstart
Während der Gold-Preis heute um rund 3 % zulegen kann und damit über 3.410 US-Dollar steigt, starten der Nasdaq 100 und S&P500 mit Abgabedruck in die neue Handelswoche. Beide US-Indizes fallen um mehr als 1 %. Derweil ist Bitcoin das Mittel der Wahl. Die Kursgewinne in den vergangenen 24 Stunden belaufen sich auf mehr als 3,5 %.
People are losing themselves seeing Bitcoin up while stocks are down, and everyone’s bearish and macro doomer
Isn’t this what you wanted? $BTC is showing signs that it is acting as a hedge against uncertainty, just like Blackrock and maxis shilled everyone
Unironically think… pic.twitter.com/8A3VpdDiJD
— gum (@0xGumshoe) April 21, 2025
Auch der hiesige Analyst beschreibt die aktuelle Marktlage als ein deutliches Signal für Bitcoins wachsende Rolle in einem unsicheren Umfeld. Während Aktien unter Druck geraten und Gold als klassischer sicherer Hafen zulegt, entwickelt sich Bitcoin noch dynamischer. Er verweist darauf, dass Bitcoin zunehmend als Schutz gegen wirtschaftliche Unsicherheiten wahrgenommen wird, ähnlich wie es BlackRock und überzeugte BTC-Maxis frühzeitig propagiert haben. Der Grund für die Bewegung sei aus seiner Sicht die schleichende Entwertung des US-Dollars.
Gold is up $5.5 trillion in 2025.
Clearly, the market’s preparing for something.#Bitcoin is where strategic capital goes when they wants the same hedge—
but with mobility, auditability, and no counterparty risk.Watch what the sovereigns do next. pic.twitter.com/pqDkLzoqe5
— Swan (@Swan) April 17, 2025
Zugleich zeigte sich kürzlich eine Zunahme des Goldwerts um 5,5 Billionen US-Dollar im Jahr 2025. Dies ist ein klares Signal für steigende Unsicherheit. Strategische Investoren sichern sich gegen systemische Risiken ab. Bitcoin erfüllt dabei eine ähnliche Funktion wie Gold – bietet aber zusätzliche Vorteile wie digitale Mobilität, transparente Nachvollziehbarkeit und kein Kontrahentenrisiko.
Die Analysten von Relai bewerten derweil die neuen US-Zölle unter Trump als indirekten Katalysator für Bitcoin. Zwar sollen solche Maßnahmen die heimische Wirtschaft schützen, doch historisch betrachtet führen sie häufig zu steigender Inflation und wachsender Staatsverschuldung. Um die wirtschaftlichen Folgen abzufedern, reagieren Regierungen oft mit expansiver Geldpolitik – was den US-Dollar zusätzlich schwächt. In diesem unsicheren Umfeld wächst das Misstrauen gegenüber Fiat-Währungen. Genau hier setzt Bitcoin an: Als begrenztes, dezentrales Asset gewinnt es an Attraktivität.
Trump’s new tariffs might just boost Bitcoin. Here’s why.
While tariffs are meant to protect the economy, they often backfire, fueling inflation, debt, and distrust in fiat.
🔸 Higher prices = more money printing
🔸 More debt = weaker dollar
🔸 Uncertainty = Bitcoin hedgeFull… pic.twitter.com/V7LxlJBVU9
— Relai 🇨🇭 (@relai_app) April 11, 2025
Bitcoin Prognose: Erst 87.000 US-Dollar, was jetzt?
Bitcoin zeigt also heute relative Stärke gegenüber traditionellen Assetklassen und auch innerhalb des Kryptomarkts. Zugleich sehen diverse Analysten Bitcoin als vielversprechend in einem makroökonomische und geopolitisch zunehmend herausfordernden Umfeld.
Nachdem der Kurs aktuell bei 87.500 US-Dollar gehandelt wird, könnte sich ein Ausbruch anbahnen. Doch was folgt auf den heutigen Pump? Damit die Kursgewinne nicht wieder abverkauft werden, müssen die Bitcoin-Bullen nach diversen Analysten noch weitere Arbeit leisten.
Der Krypto-Trader Jelle sieht in der aktuellen Aufwärtsbewegung von Bitcoin ein positives Signal, warnt jedoch vor verfrühter Euphorie. Entscheidend sei, dass der Kurs die Marke von 88.600 US-Dollar überschreitet. Erst dann würde sich die Marktstruktur nachhaltig ins Bullische drehen.
And there we go, #Bitcoin is pushing higher.
Needs to clear $88,600 to flip market structure to bullish, and to confirm a new uptrend.
Good morning! https://t.co/s1rPrGgKxV pic.twitter.com/92n7ATzV9E
— Jelle (@CryptoJelleNL) April 21, 2025
Laut dem technischen Analysten Ali Martinez zeigt der In/Out of the Money-Indikator derzeit eine starke Unterstützungszone bei 82.690 US-Dollar. Dort haben viele Anleger Bitcoin zu ähnlichen Kursen gekauft, was zu einer stabilen Nachfrage führt. Gleichzeitig liegt der nächste markante Widerstand bei 95.620 US-Dollar, wo zahlreiche Adressen im Gewinn verkaufen könnten.
Key support for #Bitcoin $BTC is holding at $82,690, while the main resistance level to watch sits at $95,620! pic.twitter.com/Cs1xItxsRo
— Ali (@ali_charts) April 20, 2025
Auch der folgende Tageschart zeigt deutlich, dass der jüngste Pump zwar wieder etwas Stärke offenbart. Um jedoch die Marktstruktur bullisch zu flippen, müssen noch einige Widerstände herausgenommen werden. Die laufende Handelswoche dürfte damit Spannung bereithalten.