Bitcoin verstehen: Darum geht es wirklich | von Titus | Die Hauptstadt | September 2020

Bitcoin verstehen: Darum geht es wirklich | von Titus | Die Hauptstadt | September 2020


Bitcoin ist heute in aller Munde. Während ihn nur wenige verstanden haben, wird er von vielen umso schärfer kritisiert. Aber warum sollte Bitcoin überhaupt relevant sein? Warum für die Bankenbranche oder sogar die gesamte Finanzwelt? Warum für die Gesellschaft insgesamt?

Die Antwort ist so klar wie einfach: Bitcoin symbolisiert einen Meilenstein in der Geschichte der Menschheit. Das Krypto-Asset ist das neue digitale, programmierbare Gold. Es gibt kein Zurück für Banken, Versicherungsunternehmen und Vermögensverwalter – früher oder später müssen sie sich damit befassen.

Aufgrund seiner Programmierbarkeit bietet Bitcoin selbst die Grundlage für ein neues Finanzsystem, das auf völlig anderen Prämissen basiert als die heute etablierte Version. Als Alternative und Antithese zur bestehenden Ordnung fühlt sich Bitcoin in einem Vakuum und wird unweigerlich Auswirkungen auf die aktuelle Finanzwelt haben. Und da der Finanzbereich derzeit in seiner Relevanz und Bedeutung für die Gesellschaft unverzichtbar ist, bedeutet eine Veränderung unseres Finanzsystems durch Bitcoin auch einen tiefgreifenden Umbruch in unserer heutigen Gesellschaft.

Nun: Was großartig klingt, sind bloße Behauptungen zum ersten Mal, die der Leser an dieser Stelle einwerfen kann. Aber wie können diese begründet werden und woraus besteht das revolutionäre Potenzial von Bitcoin tatsächlich?

Das revolutionäre Potenzial lässt sich am besten anhand eines historischen Vergleichs veranschaulichen. Die Entdeckung von Bitcoins war gleichbedeutend mit der Erfindung der Druckmaschine. Zum ersten Mal klingt das nach einer sehr gewagten These.

Als der Goldschmied Johannes Gutenberg übrigens um 1450 den modernen Buchdruck erfand, war der Erfolg keineswegs garantiert. Mit der Reformation gab es einen Durchbruch in dieser Technologie, der wiederum zuerst die Reformation beschleunigte und es dieser ermöglichte, die großen Dimensionen zu erreichen.

Die Erfindung des Druckens ermöglichte die Reproduktion von Informationen. Man war nicht mehr an die eingeschränkte menschliche Schreibkraft gebunden, sondern konnte die Produktion und das Kopieren von Informationen mittels maschinellem Buchdruck intensivieren. Die Druckmaschine ermöglichte es, Informationen schnell und breiter zu verbreiten und so das Wissen zu skalieren.

Im 16. Jahrhundert nagelte Luther seine 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Schlosskirche. Er unterbricht die Kirche, dezentralisiert die Religion und denkt schließlich nach. Die Kombination von Luther und der Druckerei ebnete den Weg für die Neuzeit und unsere Gegenwart.

Bald darauf wurde Geld über Papier skaliert. Das sogenannte Papiergeld war geboren. Das Ergebnis war eine Explosion des materiellen Reichtums. Buchdruck, Papiergeld und nun endlich elektronische Datenbanken ermöglichten es uns Menschen, in eine faustische Versuchung einzutreten, die die Menschheit in ungeahnte Höhen brachte.

Aber die skalierbare Ablösung des Geldes von einer knappen materiellen Realität, die immer durch Edelmetallgeld gegeben war, erwies sich sowohl als Segen als auch als Fluch. Eine immer stärkere Ausweitung des Kreditgeldes wurde möglich, was immer mehr vom wirtschaftlichen Individuum forderte. Es ist wahrscheinlich die fruchtbarste Katastrophe, die der Menschheit jemals passiert ist.

Ein Faust-Pakt, der vom Dichter und Polymathen Johann Wolfgang von Goethe anerkannt wurde. Er nannte den modernen Zeitgeist „Velociferic“ und beschrieb damit eine Zeit, die sich teuflisch beschleunigte. In seinen Maximen und Überlegungen erkannte er die Bedeutung und den Umfang des modernen Papiergeldes:

„So wenig wie die Dampfmaschinen gedämpft werden können, so wenig ist dies im moralischen Bereich möglich: die Lebendigkeit des Handels, das Durchströmen von Papiergeld, das Anschwellen von Schulden, um Schulden zu bezahlen, all dies sind die enormen Elemente dass ein junger Mann gerade reagiert, ist festgelegt. “

Was Goethe damals unangenehm machte, ist heute weit fortgeschritten. Wiederkehrende Blasen und Finanzkrisen in den letzten Jahrzehnten haben uns klar gemacht, dass wir den Segen des Druckens möglicherweise überstrapaziert haben. Geld ist losgelöst von seiner natürlichen Knappheit, die den scheinbar unendlichen Gelddruck ermöglicht hat.

Mit der letzten Finanzkrise im Jahr 2008 stand das Finanzsystem kurz vor dem Zusammenbruch und musste von den Staaten und Zentralbanken gerettet werden – eine „Rettung“, die lediglich einer Verschiebung des Problems entspricht.

Im Laufe der damals turbulenten Ereignisse eine gewisse Satoshi Nakamoto Stellen Sie eine neunseitige Arbeit im Internet. Darin beschrieb er ein digitales Peer-to-Peer-Zahlungsnetzwerk namens Bitcoin. Was damals niemand vermutete und heute noch kaum verstanden wird. In der Tat ist seine Entdeckung ebenso bedeutsam wie die Erfindung des Drucks: digitale Knappheit.

Bitcoin ist von Natur aus digital und die einfache Übertragung von Informationen über Entfernungen ist untrennbar damit verbunden. Gleichzeitig ist Bitcoin absolut Mangelware. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit haben wir etwas, das eine unwiderrufliche digitale Knappheit aufweist.

Auf diese Weise bleibt Geld abstrakt, digital, skalierbar und programmierbar, aber es wird auf die Grundlage absoluter digitaler Knappheit gestellt. Mit Bitcoin wird der Durchbruch, den der Buchdruck gebracht hat, verschärft, ohne ihn umzukehren. Das Krypto-Asset ist das fehlende Glied, das fehlende Glied, das der Moderne noch fehlte.



Source link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert