Coronavirus sorgt für Rallye auf Aktienmarkt

Coronavirus sorgt für Rallye auf Aktienmarkt


Bitcoin (BTC) pendelte am 3. März weiter um seinen gleitenden 200-Tages-Durchschnitt. Unter den Tradern herrscht immer noch Besorgnis im Hinblick auf die traditionellen Märkte.

Kryptowährungsmarkt Tagesübersicht. Quelle: Coin360

BTC-Kurs bewahrt Ruhe

Aus Daten von Coin360 und Cointelegraph Markets geht hervor, dass der Tag für das BTC/USD-Paar weniger volatil verlief. Bei Redaktionsschluss lag Bitcoin bei 8.750 US-Dollar.

Am Montag steig Bitcoin um 3,2 Prozent und hielt sich dann überwiegend auf den höheren Niveaus. Er hat den Widerstand bei 9.000 US-Dollar allerdings nicht überwinden können. Bei etwa 8.800 US-Dollar ist der gleitende 200-Tages-Durchschnitt für Trader immer noch ein wichtiges Niveau.

Bitcoin 1-Tages-Kurschart

Bitcoin 1-Tages-Kurschart. Quelle: Coin360

Während die Kryptowährung langsam nach oben kletterte, verzeichneten Aktien und andere Märkte zu Wochenbeginn eine dramatische Rallye. Der Dow Jones hat in der vergangenen Woche seinen größten Tagesverlust aller Zeiten erlebt. Nun ist er an einem einzigen Tag so stark gestiegen, wie noch nie zuvor in seiner Geschichte.

Dazu kommt eine bullische Stimmung an den Weltmärkten, als bekannt wurde, dass die Regierungen im Zuge des Coronavirus das Wachstum mit zusätzlichem Geld stimulieren wollen. Die US-Notenbank ist stark geneigt, die Zinsen bis 2020 deutlich zu senken.

Wie Cointelegraph berichtete halten jedoch viele Leute ein solches Verhalten für kurzsichtig und unklug.

„Irgendetwas sagt mir, wenn es zu einem weltweiten, panikgetriebenen Ausverkauf kommt, werden Zinssenkungen nicht ausreichen“, fasste der Cointelegraph Markets-Analyst Mati Greenspan am Dienstag auf Twitter zusammen.

Marktreaktion auf Stimulierung „unglaublich“

Der Startup-Investor Eric Dadoun stimmte Greenspan zu.

„Das macht das Makroproblem womöglich nur noch schlimmer“, antwortete er auf den Kommentar von Greenspan.

„Kurzfristig? Meine Güte, es scheint, als ob es dem Markt egal wäre, und er die Party bis zum Letzten noch am Laufen halten will. Unglaublich.”

Die Auswirkungen des Coronavirus auf Bitcoin sind nach wie vor ein Thema, über das diskutiert wird. Die finanzielle Unsicherheit macht sich nun auch bei den zuvor sehr gut laufenden Investment-Optionen breit. Das Volumen der Bitcoin-Futures der CME Group gingen im Vergleich zum letzten Monat um bis zu 80 Prozent zurück.

Gleichzeitig weist das Bitcoin-Netzwerk weiterhin gute technische Grundlagen auf. Am Montag berichtete Cointelegraph über ein neues Allzeithoch für die Hashrate. Das deutet auf eine weiterhin positive Stimmung unter den Minern hin.

Behalten Sie hier die wichtigsten Kryptomärkte in Echtzeit im Auge.





Source link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert