Covid-19-Hit Subsahara-Afrika erhält 16 Milliarden US-Dollar vom IWF, Region hat immer noch Finanzierungslücke von 290 Milliarden US-Dollar

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sagt, dass seine Freigabe von 16 Milliarden US-Dollar für Afrika südlich der Sahara dazu beitragen wird, die Bedürfnisse der von der globalen Pandemie Covid-19 schwer betroffenen Länder zu decken. Das Finanzinstitut sagt, dass die Region trotz ihrer raschen Maßnahmen bis zum Jahr 2023 immer noch mit einer Finanzierungslücke von 290 Milliarden US-Dollar konfrontiert ist.
Der begrenzte Finanzraum in Afrika südlich der Sahara
Dem Fonds zufolge werden viele Länder südlich der Sahara ohne nennenswerte zusätzliche finanzielle Unterstützung Schwierigkeiten haben, die makroökonomische Stabilität einfach aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Grundbedürfnisse ihrer Bevölkerung zu befriedigen.
Hervorheben der Dringlichkeit der Angelegenheit in a Blog, das Internationaler Währungsfonds (IWF) kommt zu dem Schluss, dass die Region "Zugang zu mehr Zuschüssen, vergünstigten Krediten und Schuldenerleichterungen benötigen wird", um "den Verlust von Entwicklungsgewinnen im Wert von Jahrzehnten zu verhindern".
Der globale Kreditgeber sagt, im Gegensatz zu fortgeschrittenen Volkswirtschaften, die den Raum hatten, "alles zu tun, was nötig ist", um die Auswirkungen der Pandemie zu überwinden, "gibt es in Afrika südlich der Sahara keinen solchen Luxus, da die Länder Schwierigkeiten haben," alles Mögliche "mit ihren zu tun knappe Ressourcen."
Es überrascht nicht, dass der IWF für 2020 ein "negatives 3-prozentiges Wachstum des BIP südlich der Sahara in Afrika prognostiziert, was das schlechteste Ergebnis seit Bestehen der Region darstellt". Für Volkswirtschaften, die vom Tourismus und von Rohstoffexporten abhängig sind, wird der Rückgang noch größer sein. Das Wachstum in der Region dürfte sich 2021 leicht auf 3,1 Prozent erholen, aber für viele Länder wird es erst 2022/24 zu einer Rückkehr auf das Niveau von 2019 kommen.
Die Region benötigt noch zusätzliche Mittel
In der Zwischenzeit gibt der Fonds bekannt, dass die 16 Milliarden US-Dollar, die er in Anspruch genommen hat, für den Finanzierungsbedarf von 33 Ländern verwendet werden. Es hat auch "22 der ärmsten und am stärksten gefährdeten Länder südlich der Sahara sofort entlastet". Der Fonds betont, wie wichtig es ist, die Bedingungen für die Rückzahlung von Schulden zu lockern:
Wir arbeiten mit Ländern zusammen, um Governance-Mechanismen einzurichten, die sicherstellen, dass die Mittel ihren Bürgern wie beabsichtigt zugute kommen. Wir haben auch mit der G20 zusammengearbeitet, um die Schuldendienstzahlungen an offizielle bilaterale Gläubiger auszusetzen, und begrüßen die Verlängerung der Initiative zur Aussetzung des Schuldendienstes.
Der IWF sagt jedoch, dass mehr Hilfe erforderlich ist, da "Afrika südlich der Sahara bis 2023 einen zusätzlichen Finanzierungsbedarf von 890 Milliarden US-Dollar hat", was als optimistisches Szenario bezeichnet wird.
Die Länder südlich der Sahara in Afrika sind mit deutlich weniger fiskalischem Spielraum in die Krise eingetreten als vor der globalen Finanzkrise 2008/09. Die mit COVID-19 verbundene fiskalische Unterstützung in Afrika südlich der Sahara betrug durchschnittlich 3 Prozent des BIP – deutlich weniger als in anderen Regionen der Welt.
Zusammenfassend sagt der IWF, dass "die Pandemie eine historische Chance für den Aufbau einer besseren Zukunft darstellt und die internationale Gemeinschaft eine wichtige Rolle spielt".
Die Förderung einer besseren Transparenz und Governance zur Verbesserung des Vertrauens in die Rechtsstaatlichkeit, zur Stärkung der Geschäftsbedingungen und zur Förderung der externen Unterstützung wird ein Schlüsselelement für die Entwicklung einer besseren Zukunft sein.
Was denken Sie über das Finanzierungsdefizit in Afrika südlich der Sahara? Teilen Sie Ihre Ansichten im Kommentarbereich unten.
Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons