FinTech – digitaler Trend. Die Entwicklung der Technologie weitgehend… | von DigitalTime`s | Die Hauptstadt | Nov. 2021
Fortschritt durch das Update
Die technologische Entwicklung bestimmt maßgeblich die fortschreitende globale Transformation der Finanzmärkte.
Die Ansätze der Regulierungsbehörden zum Einsatz neuer Technologien, die Offenheit gegenüber dem Aufkommen alternativer Geschäftsmodelle und neuer Akteure und die Beteiligung am Aufbau von Infrastrukturen bilden Unterschiede in den Szenarien für die Entwicklung des Finanzsektors in den verschiedenen Ländern.
Meinungen der Marktteilnehmer
Basierend auf den Ergebnissen eingehender Interviews mit Branchenführern und Experten sowie einer offenen Befragung von Marktteilnehmern wurden Schwerpunktbereiche für die Entwicklung von Finanztechnologien und potenzielle Initiativen identifiziert, um die Hightech-Entwicklung einer wettbewerbsfähigen und sicheren nächsten Generation zu beschleunigen digitalen Finanzmarkt.
Die Hauptprioritäten für die Entwicklung von Finanztechnologien aus Sicht der Marktteilnehmer:
• durchgängige Digitalisierung von Finanzdienstleistungen, Erhöhung der Verfügbarkeit und Qualität der Dienstleistungen
• Gewährleistung der Sicherheit und Reduzierung der Risiken beim Einsatz neuer Technologien
• Entwicklung digitaler Plattformen und Mechanismen für den Datenzugriff mit gleichberechtigtem Zugang für Finanzmarktteilnehmer
• Entwicklung des Wettbewerbs und Regulierung von Ökosystemen
• Bedingungen schaffen, um die Entwicklung von Innovationen zu unterstützen
• Digitalisierung der Interaktion mit Behörden und der Regulierungsbehörde
• Beteiligung des gewerblichen Sektors am Bau und Ausbau der Infrastruktur.
Erwartungen der Finanzmarktteilnehmer an die allgemeine Marktinfrastruktur:
• Weiterentwicklung der Fernidentifikation
• Erweiterung der Fähigkeiten des Digitales Profil als Mechanismus für den Zugriff auf Daten von natürlichen und juristischen Personen
• Aufbau einer vertrauenswürdigen Umgebung für den Datenaustausch mithilfe der Offene API
• Implementierung einer Cloud-basierten elektronischen Signatur
• Weiterentwicklung von Zahlungsmechanismen und -diensten
• das Aufkommen neuer Branchenlösungen für die durchgängige Digitalisierung
Konjunktion
Die Finanzmärkte auf der ganzen Welt unterliegen massiven Veränderungen, die durch neue Technologien, ein verändertes Verbraucherverhalten und regulatorische Initiativen angetrieben werden.
Laut Accenture Störungsindex Forschung entwickeln sich alle Sektoren der Weltwirtschaft in einem ähnlichen Lebenszyklus, und jede der Branchen durchläuft vier Phasen.
Nach den Phasen der Bestätigung der Lebensfähigkeit und Stabilität reift die Notwendigkeit für Veränderungen allmählich, und die Industrien treten in die Phase der Verwundbarkeit ein, und dann kommt es zu einer schnellen Umstrukturierung.
Danach stabilisiert sich die Marktlandschaft allmählich um neue Marktführer und neue Geschäftsmodelle.
Die internationalen Finanzdienstleistungsmärkte waren im letzten Jahrzehnt turbulent, gekennzeichnet durch sinkende Rentabilität, drohende strukturelle Ineffizienzen mit begrenzten disruptiven Innovationen und hohen Markteintrittsbarrieren.
Seit 2019 haben die globalen Finanzmärkte den Übergang in die Phase der „kardinalen Umstrukturierung“ der Branche eingeleitet. In dieser Phase werden zuvor starke Barrieren abgebaut und alternative Akteure greifen die Schwachstellen traditioneller Teilnehmer an.
Versicherungen und Banken sowie Einzelhandels- und Transportdienstleistungen durchlaufen jetzt diese Phase der Transformation, die Telekommunikations- und Medienunternehmen vor einigen Jahren durchgemacht haben. In dynamischeren Märkten beginnen große Technologieunternehmen, Neobanken, alternative Zahlungsanbieter und Fintech-Startups allmählich, sich von den traditionellen Banken zurückzuerobern.
Moderne Wegbeschreibungen
Neue Geschäftsmodelle lösen die bestehenden Modelle traditioneller Marktteilnehmer ab.
Einige Banken werden weiterhin um die Aufmerksamkeit der Kunden kämpfen und sich zu digitalen Personalmanagern entwickeln. Die Entwicklung dieses Modells soll über die Branche hinausgehen und zu einem Ökosystem-Player werden. Dies kann durch neue Partnerschaften und die Schaffung offener Ökosysteme oder den Zukauf anderer Akteure und die eigenständige Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen von innen erreicht werden (geschlossenes Ökosystem).
Die Schaffung geschlossener Ökosysteme führt nicht zur Entwicklung von Wettbewerb und Kooperation auf dem Markt.
Andere Player finden ihre ganz eigene Nische, indem sie sich auf einzelne Produkte spezialisieren und zu digitalen Killern werden.
Einige Marktteilnehmer treten in den Hintergrund, werden zu Anbietern von Finanzprodukten und bieten ihre Dienstleistungen anderen Akteuren als Dienstleistung an.
Gleichzeitig entwickeln sich Betreiber offener Plattformen als Aggregatoren von Finanzprodukten und -dienstleistungen. Im Gegensatz zu Ökosystem-Playern bieten sie Partnern Zugang zur Plattform, ohne ihre eigenen Produkte zu vertreiben.
Im gegenwärtigen Stadium lassen sich weltweit drei Makroszenarien der Entwicklung unterscheiden.
- Wertverschiebung. Übergang zum Markt digitaler Plattformen und großer nichtfinanzieller Ökosysteme, wo den traditionellen Finanzakteuren eine eingeschränkte Rolle für Finanzdienstleister bleibt. Als Beispiel — China mit der Dominanz von BigTech-Unternehmen.
- Offener Markt. Der Wettbewerb in der Branche verschärft sich durch das Aufkommen neuer Fintech-Dienste und Geschäftsmodelle. Das Vereinigte Königreich und die europäischen Länder folgen diesem Weg dank der Einführung von Offenes Banking und PSD2 (Richtlinie über Zahlungsdienste).
- Der Ökosystemmarkt (evolutionäres / protektionistisches Szenario). Die Dominanz der größten Finanzakteure wächst und bauen ihre eigenen Ökosysteme rund um das Finanzgeschäft auf, beispielsweise in den Märkten Australien und Kanada
Die identifizierten Prioritäten zielen auf die Erreichung folgender Ziele ab:
– Sicherstellung der Qualität und Verfügbarkeit von Finanzdienstleistungen, auch in digitaler Form
– Reduzierung von Kosten und Risiken auf dem Finanzmarkt, einschließlich Risiken im Zusammenhang mit dem Einsatz neuer Finanztechnologien
– Entwicklung von Wettbewerb und Innovation auf dem Finanzmarkt
Für Updates aufbewahren.