Forte sammelt 725 Millionen US-Dollar für Blockchain-Gaming-Pläne

Die zentralen Thesen
- Das Blockchain-Gaming-Dienstleistungsunternehmen Forte hat durch eine Finanzierungsrunde der Serie B 725 Millionen US-Dollar aufgebracht.
- Zu der Finanzierungsrunde gehören Solana Ventures, Polygon Studios, Cosmos und Animoca Brands.
- Das Unternehmen betreut mehr als 40 Spieleentwickler-Partner, die wiederum insgesamt 15 Millionen Spieler haben.
Teile diesen Artikel
Blockchain-Gaming-Lösungsanbieter Forte heute angekündigt dass es in seiner jüngsten Finanzierungsrunde 725 Millionen US-Dollar aufgebracht hat.
Mehrere Unternehmen trugen zur Finanzierung bei
Forte gab bekannt, dass diese letzte Spendenaktion dazu beigetragen hat, im Jahr 2021 mehr als 900 Millionen US-Dollar zu beschaffen. Obwohl die aktuelle Bewertung nicht bekannt gegeben wurde, heißt es in der Ankündigung, dass sie auch 185 Millionen US-Dollar aufgebracht und durch eine frühere Finanzierungsrunde der Serie A eine Bewertung von 1 Milliarde US-Dollar erreicht hat.
Diese jüngste Finanzierungsrunde der Serie B wurde von Sea Capital und Kora Management, zwei namhaften Risikokapitalfirmen, geleitet.
Andere Mitwirkende sind Big Bets, Overwolf, Playstudios, Warner Music Group, zVentures, Griffin Gaming Partners, Andreessen Horowitz (a16z) und Tiger Global.
Mehrere Blockchain-bezogene Unternehmen und Projekte trugen ebenfalls zur Finanzierungsrunde bei, darunter Kosmos, Polygon-Studios, Solana Ventures sowie Animoca Brands – das Unternehmen hinter dem beliebten Ethereum-Spiel Der Sandkasten.
Was ist Forte?
Forte ermöglicht es Spieleentwicklern, Blockchain-Funktionen wie NFTs und Kryptowährungstransaktionen sowie Compliance-Funktionen wie Anti-Geldwäsche (AML) und IP-Schutz in ihre Produkte zu integrieren. Es bietet auch Interoperabilität und Multi-Chain-Unterstützung.
Der Mitbegründer und CEO von Forte, Josh Williams, sagte, dass die Spieleindustrie „an der Spitze einer neuen technologischen Welle steht und Blockchain-Gaming noch größer sein wird als alle Veränderungen, die wir zuvor gesehen haben“, und stellte fest, dass Forte darauf abzielt, große Entwickler zu bedienen und Klein.
Das Unternehmen hat sich mit 40 Spieleentwicklern zusammengetan, die wiederum 15 Millionen Spieler haben. Zu den bemerkenswertesten Partnern von Forte gehören Kongregate, eine 2006 gegründete beliebte Web-Spiele-Site, und Gallium Studios, ein Indie-Studio, das von Will Wright aus SimCity gegründet wurde.
Andere Unternehmen verfolgen auch Krypto
Die heutigen Nachrichten kommen kurz nach anderen spielbezogenen Ankündigungen. Dampf hat offenbar Kryptowährung und NFTs desavouiert, während Diskussionsplattform Zwietracht, das von Gaming-Communitys stark genutzt wird, hat eine Gegenreaktion von Benutzern wegen einer möglichen Krypto-Integration erlebt.
GameStop und Ubisoft scheinen auch Krypto-Pläne zu verfolgen, und diese Bemühungen sind auf viel weniger Kontroversen gestoßen.
Offenlegung: Zum Zeitpunkt des Schreibens hielt dieser Autor weniger als 100 US-Dollar an Bitcoin, Ethereum und Altcoins.