Schuppen – Ein kurzer Blick auf die Geschichte des Gartenhauses

Schuppen – Ein kurzer Blick auf die Geschichte des Gartenhauses


England ist eine Nation von Schuppenliebhabern. Einer kürzlich durchgeführten Umfrage zufolge besitzen 20% von uns einen Schuppen. Vom Gartenhäuschen über Fahrradschuppen, Holzschuppen bis hin zu Metallschuppen haben Schuppen eine lange Geschichte und eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten, abgesehen von der Lagerung von Blumentöpfen und dem Gartenharken.

Schuppen ist eine Ableitung eines alten englischen Wortes, das shadde, shad oder shedde geschrieben wurde und 1481 erstmals urkundlich erwähnt wurde, als es sich um ein „Jahr handelte, in dem es einen shadde gab, in dem es sechs grete dogges gab“. Während wir in solchen Gebäuden immer noch Tiere halten, ist der Bedarf an getrenntem Stauraum für unser Haus so groß und alt wie der Bedarf an einem Dach über dem Kopf.

Schon Menschen in Höhlen nutzten kleinere Höhlen und Nischen als Lagerräume, die von den Wohnräumen getrennt waren. Die Entwicklung und Entwicklung des Schuppens verläuft parallel zu der des Hauses. Als Häuser freistehend wurden (angeblich in Höhlen gehauen), tat dies auch der Schuppen, obwohl es einige Zeit dauern würde, bis dieser Name angewendet wurde.

Ebenso wie Reichtum eine Rolle bei der Größe von Häusern spielt, wirkt sich das Glück auf den Schuppen aus. Während die Mehrheit in der Lage ist, alles Nötige in einen 6×6 Apex-überdachten Holzschuppen am Boden eines Gartens zu passen, können sich die Reichen kleine zusätzliche Gebäude leisten, die so opulent sind wie ihre Häuser. Es ist angemessen, dass die Nation der Schuppenliebhaber dieselbe Nation war, die die Reichen zur Geburt der englischen Torheit veranlassten.

Die englische Torheit, wie Wimpoles Torheit in Cambridgeshire, sind Gebäude, die keinen Zweck erfüllen, der über ihren ursprünglichen Speicherbedarf hinausgeht, und die oft nur zu dekorativen Zwecken in den Gärten der Reichen errichtet werden. Von gotischen Türmen bis hin zu aufwendigen Ziegelschuppen zeigt die Torheit, dass selbst die Reichen die Schuppen lieben.

Während es viele hundert Jahre her ist, dass eine Torheit gebaut wurde, sind die Schuppen in England immer noch sehr gefragt und es gibt oft mehr als einen in einem Garten. Warum also einen Schuppen besitzen? Der gemeinsame Gartenschuppen ist mehr als nur ein Mittel, um zu verhindern, dass die Kinderfahrräder verrosten (oder aus dem Garten gestohlen werden), und es gibt eine Vielzahl von Aktivitäten, die unter den Dächern von Dachspitzen oder Dachspitzen ausgeführt werden. Tatsächlich lässt sich leicht behaupten, dass mit der Verringerung der Extravaganz bei der Gestaltung von Ställen die Vielfalt ihrer Verwendungszwecke zugenommen hat.

Oft verbunden mit dem Bedürfnis nach Trost und Rückzug, passt so manches Hobby in einen Gartenhäuschen. Vom Bierbrauen über die Aufbewahrung von Sammlungen alter Computerzeitschriften bis hin zu Werkbänken mit Elektrowerkzeugen, einem Bereich, der die zahlreichen Formen oder wiederverwertbaren Abfälle voneinander trennt, oder einfach irgendwo unterzubringen, wo die Garage nicht mehr Platz hat. Da ist es wirft die mit der Installation von Heimtrainingsgeräten oder Schuppen am Pool, die als Umkleidekabinen oder sogar Saunen dienen, zu Turnhallen umgebaut wurden.

Wenn Sie also durch ein Gartencenter schlendern oder online nach einem Schuppen suchen, lautet die Frage nicht mehr „Wofür brauche ich einen Schuppen?“ es ist „was könnte ich nicht in einem Schuppen tun?“

Keter Mülltonnenbox Store it Out Midi, Schwarz, 845L Bestseller
Keter Mülltonnenbox Store it Out Midi, Schwarz, 845L
bietet Platz für 2 Abfalltonnen zu je 120 L oder viele Gartenutensilienaufklappbarer Deckel (mit Gasdruckfedern) und 2 FronttürenFassungsvermögen ca. 0,85 m³Perfektes Versteck für Ihre Mülltonnenhergestellt aus UV- und wetterbeständigem, hochwertigen Polypropylen (Kunststoff)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert