Solana startet Attestation Service (SAS)

Solana startet Attestation Service (SAS)

Die Solana Foundation hat gemeinsam mit der Solana Identity Group den Solana Attestation Service (SAS) veröffentlicht. Dieser neue Dienst soll digitale Identitäten auf der Blockchain einfacher und sicherer machen. Das System läuft ab sofort auf dem Solana-Mainnet.

Digitale Nachweise für Wallets

Mit dem neuen Dienst können Nutzer bestimmte Informationen mit ihrer Wallet verknüpfen. Dazu zählen etwa KYC-Daten, Wohnorte oder Mitgliedschaften. Die Daten bleiben dabei privat. Die Nachweise werden nur als Bestätigung hinterlegt und sind nicht direkt sichtbar. So kann ein Nutzer beispielsweise belegen, dass er in einem bestimmten Land lebt oder eine Altersgrenze erfüllt – ohne die eigentlichen Daten offenzulegen.

Lesen Sie auch: Krypto Wallet Vergleich 2025: Top 10 Wallet-Anbieter im Überblick

Einheitliche Standards für Entwickler

Bisher mussten Entwickler eigene Systeme zur Identitätsprüfung bauen. Das führte zu doppelten Prüfungen, höheren Kosten und Sicherheitsrisiken. SAS ändert das. Der neue Standard bietet eine offene Schnittstelle für alle Projekte auf Solana (SOL). Entwickler können damit ohne eigene Server auf geprüfte Identitätsdaten zugreifen. Nutzer müssen ihre Angaben nur einmal bestätigen. Danach können sie den Nachweis bei anderen Anwendungen wiederverwenden.

Die Idee hinter dem SAS ist es, das Vertrauen in dezentrale Anwendungen zu stärken. In vielen Bereichen wie DeFi, Gaming oder NFT-Plattformen braucht es Regeln, wer teilnehmen darf. Mit dem SAS lassen sich diese Regeln technisch umsetzen. Plattformen können festlegen, dass nur Nutzer aus bestimmten Regionen mitmachen dürfen. Auch der Missbrauch durch mehrere Accounts lässt sich reduzieren. So entsteht ein sicheres Umfeld für Web3-Projekte.



Source link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert