TVL bricht um 27 Prozent ein, KI und Social-Apps weiter im Trend

TVL bricht um 27 Prozent ein, KI und Social-Apps weiter im Trend


Wirtschaftliche Unsicherheit und ein großer Kryptobörsen-Hack haben den Gesamtwert, der in Dezentralen Finanzprotokollen (DeFi) gebunden ist, im ersten Quartal 2025 auf 156 Milliarden US-Dollar schrumpfen lassen, aber KI und soziale Apps haben derweil mit einem Anstieg der Netzwerknutzer an Boden gewonnen, so ein Krypto-Analyseunternehmen.

Ein Bericht von DappRadar vom 3. April stellte entsprechend fest, dass allen voran „die allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit und die anhaltenden Nachwehen des Bybit-Hacks“ die Hauptfaktoren für den Rückgang des TVL im DeFi-Sektor um 27 % im Vergleich zum Vorquartal waren. Der Bericht weist in diesem Kontext auch darauf hin, dass der Ethereum-Kurs im gleichen Zeitraum um 45 % auf 1.820 US-Dollar eingebrochen ist.

Änderungen im Total Value Locked zwischen Januar 2024 und März 2025. Quelle: DappRadar

Die größte Blockchain nach TVL, Ethereum, fiel in dieser Kategorie um 37 % auf 96 Mrd. US-Dollar, während Sui von den Top-10-Blockchains nach TVL am stärksten betroffen war und um 44 % auf 2 Mrd. US-Dollar fiel.

Bei Solana, Tron und den Arbitrum-Blockchains sind die TVLs ebenfalls um über 30 % zurückgegangen.

Unterdessen gerieten Blockchains, die ein größeres Volumen an DeFi-Abhebungen und einen geringeren Anteil an Stablecoins in ihren Protokollen hatten, zusätzlich zu den fallenden Token-Preisen unter Druck.

Die neu gestartete Berachain war die einzige Top-10-Blockchain, die nach TVL hinzugewinnen und zwischen dem 6. Februar und dem 31. März 5,17 Milliarden US-Dollar einspielen, so DappRadar.

KI- und Social-Apps weiter im Trend

Die Anzahl der täglich aktiven Wallets (DUAW), die mit KI-Protokollen und sozialen Apps interagieren, stieg derweil im ersten Quartal um 29 % bzw. 10 %, während Non-fungible Token- und GameFi-Protokolle rückläufig waren, wie die Daten von DappRadar belegen.

Der monatliche Durchschnitt der DUAWs, die auf den KI- und Sozialprotokollen interagieren, stieg auf 2,6 Millionen und 2,8 Millionen, während die DeFi- und GameFi-Protokolle zweistellig zurückgingen.

DappRadar sprach von einem „explosiven Wachstum“ bei Protokollen mit KI-Agenten und stellte fest, dass diese „kein bloßes Konzept mehr sind“.

„Sie sind da, und sie prägen das neue Nutzerverhalten“, so das Unternehmen.

Änderungen im Total Value Locked zwischen Januar 2024 und März 2025. Quelle: DappRadar

Unterdessen sank das NFT-Handelsvolumen um 25 % auf 1,5 Mrd. US-Dollar, wobei der NFT-Marktplatz von OKX mit 606 Mio. US-Dollar den größten Umsatz verzeichnete, während OpenSea und Blur 599 bzw. 565 Mio. US-Dollar erzielten.

Pudgy Penguins NFTs waren mit 177 Millionen Dollar die meistverkauften Sammlerstücke, während CryptoPunks NFTs bei nur 477 Verkäufen 63,6 Millionen Dollar einbrachten, so DappRadar.

„Bei der Analyse der Top-Kollektionen bleibt CryptoPunks eine feste Größe – sein Prestige bleibt intakt, auch wenn die Preisschwankungen es für den Durchschnittsnutzer weitgehend unerreichbar machen.“



Source link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert