Wie wir den Kapitalismus kurzschließen – und die Revolution finanzieren

Wie wir den Kapitalismus kurzschließen – und die Revolution finanzieren


Die gescheiterte Revolution

Das Internet im Jahr 2030? Um zwei Annahmen zu beantworten: Erstens leben wir noch. Zweitens verbessern sich die Dinge auf der Erde nicht nur für einige wenige, wenn wir unsere Währungssysteme des 20. Jahrhunderts und unsere Regierungssysteme des 18. Jahrhunderts abschütteln.

Diese haben sich radikal verändert Infrastrukturen der Sozialität aus zwei Hauptgründen: Erstens das Überleben. Die alten politischen, monetären und Kommunikationsstrukturen können einfach nicht die Informationskomplexität verarbeiten, die notwendig ist, um das Leben der Planeten mit 8 Milliarden Menschen aufrechtzuerhalten. Es gibt soziale Bewegungen, die neue Formen der Zusammenarbeit fordern, die ihre Bedürfnisse und Bestrebungen berücksichtigen.

Zweitens hat es eine wachsende Anerkennung dafür gegeben Geldmedien und Kommunikationsmedien sind konvergiert als Wirtschaftsmedien. Kommunikation, Berechnung und Finanzen sind bereits zusammengewachsen.

Jonathan Beller ist Professor für Medienwissenschaft am Pratt Institute und Mitglied der Denkfabrik der Economic Space Agency (ECSA). Sein bevorstehendes Buch Der Weltcomputer: Abgeleitete Bedingungen des Rassenkapitalismus wird von Duke UP im Jahr 2021 veröffentlicht. Dieser Aufsatz ist Teil des Internet 2030 Serie über die Zukunft der digitalen Wirtschaft.

Obwohl das Internet vorgab, historische Formen der Ungleichheit durch Abflachung der Kommunikation zu lösen, konnte es seinen kollektiven Traum nicht verwirklichen. Sie scheiterte größtenteils daran, dass ihre wirtschaftliche Logik, obwohl sie die Sprache verbreiterte und demokratisierte, immer noch hierarchischen kapitalistischen Modellen der Wertschöpfung verpflichtet war. Das Internet wurde, ohne dass wir es wirklich wussten, ein wirtschaftliches Medium und ein Medium der brutalen Extraktion – a entritorialisiert Fabrik.

In der Tat war die Weltkommunikation bis 2020 zum stärksten Motor für eine zentralisierte Wertschöpfung geworden, der jemals geschaffen wurde. Die Infrastruktur, die gerade deshalb wuchs, weil sie Gleichheit versprach, wurde zu einer verteilten Maschine für die Erzeugung und Verschärfung von Ungleichheit. Bis 2020 führte diese pyramidenförmige Akkumulationslogik zu einer Welt, in der drei oder vier Personen die Hälfte des Weltvermögens besaßen und mehr als zwei Milliarden Menschen (Bevölkerung Erde, 1929) von 2 USD pro Tag auf einem „Planeten der Slums“ lebten.

Die digitale Revolution war eine gescheiterte Revolution. Das wirtschaftliche Humpeln der Kommunikation führte zu einem Zusammenbruch der Regierungsführung, da alltägliche Sinnmacher nach und nach entrechtet, entmachtet und enteignet wurden. Das extraktive Modell der Werterfassung im Internet – ein langer Teil der Protokolle für Kolonial-, Industrie-, Monopol-, imperiale und finanzielle Zwecke – wurde in unsere Kommunikationsinfrastruktur importiert.

Siehe auch: "Wir haben es vermasselt." Douglas Rushkoffs Sicht auf die Zukunft des Web

Als Computermedien kolonisierte unsere AusdruckskraftUnsere Hoffnungen und Träume sowie unsere Überlebenskämpfe machten unseren Unterdrückern Geld. Je weiter Sie sich in der Nahrungskette befanden, desto wahrer war dies.

Neugestaltung der Konvergenz

Jetzt, im Jahr 2030, gibt es eine globale Bewegung, um die Konvergenz von Kommunikations- und Währungsmedien als postkapitalistische Wirtschaftsmedien neu zu gestalten.

Das Internet der Vergangenheit wurde eindeutig als Erweiterung des Kapitalismus verstanden, die alle zu Arbeitern in der Sozialfabrik machte, die in Unternehmensgeldern bezahlt wurden, während der wahre Wert von den Aktionären gehortet wurde. Die „Hintergrundmonetarisierung“ unserer Wörter, Bilder, Orte, Gesichter und Stoffwechselprozesse wurde als Haupthindernis für die allgemeine Emanzipation und als Blockade gegen die Lösung welthistorischer Probleme einschließlich des Klimawandels anerkannt.

In der Tat behaupteten einige (zu Recht aus unserer Sicht), dass die wirtschaftliche Logik des Internets im Jahr 2020 auch die Möglichkeit verhinderte, die ungeheuerlichen Formen profitabler Unterdrückung, die unter verschiedenen Überschriften wie „Rassismus“ und „Sexismus“ zu finden sind, angemessen anzugehen war im Wesentlichen rassistisch Kapitalismus.

Es war nicht länger so, dass eine wachsende Zahl von Erdlingen bis 2030 entschieden hatte, dass Unternehmen und Regierungen uns unsere Ausdruckskraft, unsere Fähigkeit zur Schaffung von Kulturen, Welten und Werten entziehen werden. Sie werden unser Leben nicht länger im Einklang mit ihren Agenden entwerten.

Wir werden unseren "Inhalt" nicht länger als Eigentum für die Plattform eines anderen entfremden, wir werden keine Arbeit mehr für das Kapital eines anderen bereitstellen, wir werden kein Bauer in einer zentralisierten souveränen Regierungsführung mehr sein, der sich nicht weniger um uns kümmern könnte. Wir lehnen die Psychopathologie und Größenwahn ab, die entstehen, wenn wir uns behaupten müssen, indem wir die realen Existenzbedingungen aktiv leugnen, Bedingungen, die unseren Ausdruck unaufhaltsam in Mord umwandeln. Kurz gesagt, wie ein Manifest es ausdrückte: "Wir werden nicht länger als Batterien für die Matrix eines anderen dienen."

Unsere Kommunikation ist zunehmend unsere Wirtschaft, und unsere Wirtschaft ist unsere Kommunikation.

Für viele Menschen im Jahr 2030 sind die Kampflinien nicht ganz so kristallin wie all das. Einige sehen deutlich, dass die Neugestaltung des Internets als postkapitalistische Wirtschaftsmedien die wichtigste historische Bewegung ist, die uns aus der anhaltenden Krise herausführen wird, die sich 2020 zuspitzte. Einige sind sich auch darüber im Klaren, dass eine solche Neugestaltung des Internets als Post -kapitalistische Wirtschaftsmedien bedeuten auch eine Neugestaltung des Geldes selbst.

Diese beiden Projekte, die Neugestaltung der Kommunikation und die Neugestaltung des Geldes, sind tatsächlich eins. Wir wissen, dass man Demokratie nur mit wirtschaftlicher Demokratie erreicht und dass beide eine radikale Dezentralisierung implizieren. Wir wissen ganz genau, dass Staaten und Banken nur den Armen dienen… auf einem Teller für die Reichen. Wir wissen, dass unsere kommunikativen und kreativen Aktivitäten einen inneren Wert haben und wir wollen kontrollieren, was mit diesem Wert passiert (wer profitiert davon, was Werte es fördert) mit unsere Kommunikation.

Tatsächlich leben die meisten von uns im Jahr 2030 in zwei Welten: Dennoch die alte kapitalistische Welt mit all ihrer Verschwendung des Sozialprodukts für Militär und Polizei, die dazu beiträgt, die Menschen in Bezug auf den „inneren“ Wert der verschiedenen auf dem Laufenden zu halten Fiat-Währungen. Aber zusätzlichWir leben teilweise in einer aufstrebenden, postkapitalistischen Welt mit geteilter Gerechtigkeit, horizontaler Governance, vertrauenswürdigem Messaging und gemeinsam verfasster Leistung und bauen diese auf.

In dieser aufstrebenden Welt bieten wir unsere Kapazitäten in und als unsere Botschaften arbeiten wir bei der intellektuellen und physischen Schaffung neuer Projekte und Produkte zusammen, sei es Software, Tanzbewegungen, landwirtschaftliche Güter, antirassistische Organisation. Unsere Botschaften generieren unsere Währung und unsere Netzwerke Plattform unser Eigenkapital. Wir kommen nicht zusammen, um Entscheidungen zu treffen, wie dies bei einem Parlament des 19. Jahrhunderts der Fall ist. Wir bieten Entscheidungen als Botschaften an, denen sich die Menschen anschließen können.

Im Jahr 2030 brauchen wir keine Banken, um uns mit Liquidität zu versorgen. Wir erhalten Liquidität über dasselbe Medium, mit dem wir kommunizieren. Wir erhalten es von unserem vertrauenswürdigen Netzwerk von Kollegen, die sich an unseren Aktivitäten beteiligen, während wir uns an ihren beteiligen.

Unsere Kommunikation ist zunehmend unsere Wirtschaft, und unsere Wirtschaft ist unsere Kommunikation.

Diejenigen, deren Fähigkeiten und Werte von einer Welt, die an Dollar, Euro und Rassenhierarchien gebunden ist, nicht richtig anerkannt wurden, haben ihre Netzwerke und damit diese Anerkennung und Validierung gefunden und dies auf eine Weise, die sich nicht nur direkt in die zu weiche Währung umsetzt von "Likes", aber in wirtschaftliche Macht.

Hier kann alles, was wir tun, was für andere in unserem Netzwerk wertvoll ist, uns Liquidität und Krediteinheiten auf einer sicheren, verteilten Computerstruktur zur Verfügung stellen, die gemeinsam aufgebaut und im Besitz ist. Wir stellen uns gegenseitig die Liquidität zur Verfügung und beteiligen uns an Kooperationsprojekten. Wir schaffen unseren eigenen Wert und tun dies in Übereinstimmung mit unseren Werten.

Siehe auch: Joon Ian Wong – Eine neue Ära der Medien beginnt mit der Tokenisierung

Die „Token“, die wir uns gegenseitig ausstellen, können in unseren Netzwerken ausgegeben werden und können auf Wunsch ausgezahlt werden, um eine Schnittstelle zur kapitalistischen Wirtschaft herzustellen, die immer noch besteht, aber, wie wir wetten, zurückgeht. Ich sage das wir Wette auf diese Rezession des Kapitalismus (in der Tat setzen wir darauf – wir "verkürzen" das Kapital und setzen unsere Ressourcen in postkapitalistische Wirtschaftsmedien ein), weil das Internet im Jahr 2030, das wirtschaftliche Medium, das uns zur Verfügung steht, selbst ein Angebot.

Das kollektive Internet von 2030 bietet einen geselligen Raum für Sozialität und Wirtschaft, der nicht nur nicht extraktiv ist, sondern aufgrund seiner Peer-to-Peer-Netzwerkarchitektur und seiner Ausstellungsprotokolle auch kooperativ und vertrauenswürdig ist. Diese Protokolle ermöglichen es uns, Formen postmoderner Verwandtschaft mit vertrauenswürdigen Kollegen zu schaffen, die uns durch Reputations- und Interaktionsverläufe bekannt sind, die sowohl gemessen als auch gefühlt werden können.

Als Gegenleistung für unsere Beteiligung erhalten wir Eigenkapital in der Infrastruktur postkapitalistischer Wirtschaftsmedien. Dementsprechend verlagern wir immer mehr unserer wirtschaftlichen Aktivitäten in dieses Medium, sowohl semiotisch als auch monetär, weil es sich besser anfühlt und lohnender ist. Es bietet die Möglichkeit, Entscheidungen zu skalieren und Ideen (Futures) zu finanzieren, die an Wert gewinnen, wenn sie geschätzt werden, und die sich bei der Gewinnung von Interesse selbst verwirklichen können.

Krypto als emergentes Medium

Obwohl durch sicheres Messaging und protokollierte Ausgabe Aspekte des Gesellschaftsvertrags durch die Schaffung neuer Konsensmechanismen und unveränderlicher Hauptbücher neu gestaltet wurden, gelang der eigentliche Durchbruch, als das gesamte Messaging für sicheres, verteiltes Computing nicht auf „Preis“ oder eine einzige Stückelung reduziert werden musste. In diesem Fall mussten nicht alle Informationen im Netzwerk auf einen quantitativen Betrag eines einzelnen Werts wie Dollar oder Bitcoin reduziert werden.

Obwohl primitiv, war Bitcoin wie Fotografie im Jahr 1845 oder Kino im Jahr 1900, ein neues Medium, das historische Bedürfnisse erfüllt und eine unglaubliche, wenn auch kaum vorstellbare Zukunft verspricht.

Mit dem Aufstieg der Krypto wurde die Finanzierung ein ausdrucksvoll Medium und Wert können in einer Vielzahl von interoperablen sicheren Netzwerken, die von Benutzern für ihre eigenen Zwecke selbst organisiert werden, mehrfach angegeben werden. Mitte der 2020er Jahre entstanden als Reaktion auf soziale Bewegungen, die Zugang zu Liquidität und neuen Formen der Zusammenarbeit suchten, Plattformen, auf denen diejenigen, die von anderen anerkannten Werte schufen, diejenigen sein konnten, die Werte erhielten.

Siehe auch: Paul Brody – Wie kleine Unternehmen bis 2030 Skaleneffekte erzielen können

"Wert" war kein eindimensionaler (auf Dollar lautender) Monolog mehr. Es wurde möglich, „externe Effekte“ wie Pflege, Umwelt und indigene Lebensformen in wirtschaftlicher Hinsicht zu bewerten. Die Einsätze, die Menschen im Bereich der Kultur gemacht haben (wie sie es auf Instagram oder TikTok getan haben, aber auch als Schriftsteller, Technologen oder Sozialarchitekten), könnten bis Ende der 2020er Jahre selbst die Teilnahme auf komplexe Weise zusammenfassen, um ihre eigenen Ziele zu erreichen.

Der Austausch von Ideen und Bildern wurde zu einer Art der Zusammenarbeit, der Erstellung von Skripten, der Zusammenführung von Energien und der Teilnahme an der Entwicklung kollektiv gehaltener Träume. So versuchen die meisten von uns heute, im Jahr 2030, zumindest einen Teil ihrer Beziehungen und Wirtschaft auf postkapitalistischen Wirtschaftsmedien aufzubauen, um Futures herauszugeben, die wir realisieren wollen, und um auch die extraktive Logik einer kapitalistischen Welt zu vermeiden in der Rezession wird nicht kampflos verschwinden.

Wir müssen hinzufügen, dass 2030 auch die weitere Vorbereitung auf diesen Kampf bedeutet, damit der Neofaschismus, der im Rassenkapitalismus der frühen 2020er Jahre endemisch ist und von ihren Banken und Medienunternehmen gestützt wird, die vielfältigen Zukunftsaussichten, die wir anstreben, nicht ausschließt. Wir sind uns bewusst, dass wir uns der Horizontalisierung und Demokratisierung der Kommunikation zuwenden werden, wenn wir eine Wirtschaft schaffen können, die es ermöglicht, dass Werte mit breitem Spektrum bestehen bleiben und gleichzeitig eine kollektive Urheberschaft für Optionen, dh für die Zukunft, bietet und Finanzen, und so könnten wir überleben.





Source link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert