Wiederholt sich das BTC-Muster aus 2020?
Der Bitcoin (BTC)-Kurs ist über das Wochenende unter seinen steigenden Kanal gefallen und ist am 31. März auf 81.222 US-Dollar gefallen. Die Top-Kryptowährung verzeichnet die schlechteste vierteljährliche Rendite seit 2018, aber eine Gruppe von Walen verhält sich so wie 2020 und sendet damit ein bullisches Signal.
Bitcoin 1-Tages-Chart. Quelle: Cointelegraph/TradingView
In einem kürzlich veröffentlichten Quick-Take-Post erklärte Onchain-Analyst Mignolet, dass „marktführende“ Waladressen, die zwischen 1.000 und 10.000 BTC halten, eine hohe Korrelation mit dem Bitcoin-Kurs aufweisen. Der Analyst sagte, dass diese Entitäten widerstandsfähig gegenüber Marktschwankungen seien und ein Akkumulationsverhalten zeigen würden, das den Bullenzyklus 2020 widerspiegelt.
Analyse der Bitcoin-Wal-Akkumulation. Quelle: CryptoQuant
Im aktuellen Bullenmarkt trat dieses Muster dreimal auf und weist eine rasche BTC-Akkumulation der Bitcoin-Wale auf, auch wenn Kleinanleger an einer positiven Tendenz zweifelten.
In diesen Zeiträumen herrschte eine rückläufige Marktstimmung und es kam zu erheblichen Kursanstiegen, was darauf schließen lässt, dass sich die Wale vor der Erholung positionierten.
BTC weist derzeit einen Rückgang auf. Dazu sagte der Analyst:
„Es gibt noch keine Anzeichen dafür, dass die marktführenden Wale aussteigen“.
Wie in der obigen Grafik zu sehen ist, verzeichnete „Muster Nr. 3“ eine ähnliche Akkumulationsrate, aber der BTC-Kurs bewegte sich seitwärts.
Nach CME-Lücke: Knackt Bitcoin die Marke von 84.000 US-Dollar?
Am 31. März erholte sich BTC und schloss die CME-Futures-Lücke, die sich über das Wochenende gebildet hatte. Die CME-Lücke zeigt die Differenz zwischen dem Schlusskurs der BTC-Futures am Freitag und dem Eröffnungspreis am Sonntagabend.
Bitcoin CME-Lücke. Quelle: Cointelegraph/TradingView
Während Bitcoin diese Woche mit einem Aufwärtstrend begann, gibt es einige wirtschaftliche Ereignisse in den USA, die einen Einfluss auf den Kurs haben könnten.
-
April. 1, JOLTS Stellenausschreibungen: Eine Kennzahl, die die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt widerspiegelt; ein Rückgang könnte Schwäche signalisieren.
-
2. April, Einführung von US-Zöllen: Der so genannte „Tag der Befreiung“, an dem Zölle von 20 % und mehr für bis zu 25 Länder eingeführt werden.
-
4. April, NFP (Non-Farm Payrolls), Arbeitslosenquote und die Rede des Vorsitzenden der Federal Reserve Jerome Powell.
Bitcoin 4-Stunden-Chart. Quelle: Cointelegraph/TradingView
Für BTC ist es unmittelbar wichtig, das Niveau von 84.000 US-Dollar als Unterstützung zu halten und darüber zu klettern. Die Rückeroberung könnte den BTC-Kurs über den exponentiellen gleitenden 50-Tage-Durchschnitt steigen lassen, was eine kurzfristige Erholung in die Angebotszone zwischen 86.700 und 88.700 US-Dollar bedeuten könnte.
Bleibt der Kurs dauerhaft unter 84.000 US-Dollar, etabliert diese Marke sich als Widerstand, was schließlich zu weiteren Korrekturen nach unten in den Liquiditätsbereich zwischen 78.200 US-Dollar und 76.560 US-Dollar führen könnte.
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Jede Investition und jeder Handel geht mit einem Risiko einher und man sollte selbst recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.