Yearn kündigt zwei weitere DeFi-Fusionen an

Die zentralen Thesen
- Yearn Finance und Akropolis haben sich zusammengeschlossen.
- Zusätzlich haben Yearn und SushiSwap ihre Bemühungen kombiniert.
- Diese Deals repräsentieren die vierte und fünfte Fusion von Yearn.
Teile diesen Artikel
Sehnsucht nach Finanzen hat sich mit zwei DeFi-Projekten zusammengeschlossen – Akropolis und SushiSwap – und ermöglicht es Investoren, die DeFi-Funktionen dieser Projekte gemeinsam zu nutzen.
Akropolis fügt weitere Optionen hinzu
Die Fusion zwischen Akropolis und Yearn hat für Benutzer und Entwickler auf beiden Seiten der Vereinbarung Vorteile.
Akropolis-Benutzer erhalten Zugriff auf Yearn und die zugehörigen Produkte (Pickle and Cream). In der Zwischenzeit erhalten Yearn-Benutzer Zugriff auf die Anlagestrategien und -produkte von Akropolis, wobei die Mitwirkenden hierfür Performancegebühren verdienen.
Der Zusammenschluss wird auch den Opfern der letzter Akropolis-Hack, die das Projekt 2 Millionen Dollar gekostet haben. Um die Verluste zu decken, wird ein neuer IOU-Token namens iouAKRO an die Opfer verteilt. Die IOU-Reserve wird durch eine Kombination aus Protokollgebühren sowie einem freiwilligen Beitrag der Akropolis-Staatskasse aktiviert.
Schließlich werden beide Teams Entwicklungsressourcen gemeinsam nutzen, da bestimmte Komponenten unter einer Open Source-Lizenz gemeinsam genutzt werden.
SushiSwap bietet mehr Wert
SushiSwap, eine beliebte DeFi-Börse, hat sich ebenfalls mit Yearn zusammengeschlossen. Diese Fusion ermöglicht es beiden Protokollen, die in jeder Plattform gesperrte Kryptowährung zu kombinieren und Entwicklungsressourcen gemeinsam zu nutzen.
Dies ist Yearns bislang größte Fusion. SushiSwap ist die achtgrößte DeFi-Plattform mit einem gesperrten Gesamtwert von 740 Millionen US-Dollar. Yearn ist mittlerweile das zehntgrößte DeFi-Projekt mit einer Kryptowährung in Höhe von 447 Millionen US-Dollar.
SushiSwap hilft Yearn auch beim Versand Deriswap, ein Protokoll, das Swaps, Optionen und Kredite mit Schwerpunkt auf Kapitaleffizienz kombiniert. Darüber hinaus werden die beiden Projekte nach dem Start von Deriswap an einem „Stealth-Projekt“ zusammenarbeiten.
Andere Fusionen
Yearn hat sich nun mit fünf DeFi-Projekten zusammengeschlossen. Zuvor wurde es mit Cream Finance, Cover Protocol und SushiSwap fusioniert. Es hat auch mit zwei DeFi-Projekten zusammengearbeitet: Pickle Finance und PowerPool.
Fusionen zwischen DeFi-Projekten sind Neuland und können daher nicht mit traditionellen Finanzfusionen verglichen werden. Berichte an anderer Stelle deuten darauf hin, dass keines der oben diskutierten Projekte die anderen erworben hat. Vielmehr ist jedes Projekt dank des erlaubnislosen Modells von DeFi mit dem anderen verbunden.
Die Fusionen von Yearn werden jedoch ein guter Maßstab dafür sein, ob diese Strategie erfolgreich sein kann, da die beteiligten Projekte alle im Hinblick auf den Gesamtwert und die Markenbekanntheit von großer Bedeutung sind.
Teile diesen Artikel
Alles, was Sie über die Hegic, yEarn Finance Collaboration wissen müssen
Entwickler bekannter DeFi-Projekte yEarn Finance und Hegic schließen sich zusammen, um Optionsverträge umzusetzen und das Risiko für DeFi-Pools und Liquiditätsanbieter (LPs) zu verringern. yEarn Meets Hegic …
Coinbase listet yEarn Finance, YFI Pumps um 15% auf
Coinbase wird das Governance-Token YFI von yEarn Finance auf Coinbase Pro auflisten. Der Handel soll am 15. September beginnen. Die YFI-Preise stiegen nach der Ankündigung um über 4.000 USD oder 15%. sich sehnen…
Vermeiden häufiger Handelsfehler
Ein erfolgreicher Trader zu sein, ist eine der schwierigsten Aufgaben, die jeder Mensch unternehmen kann. Der Weg zum Erfolg ist übersät mit unzähligen Beispielen von denen, die …