Die nigerianische Protestgruppe bittet um Bitcoin-Spenden, nachdem die Aufsichtsbehörden das Bankkonto gesperrt haben

Die nigerianische Protestgruppe bittet um Bitcoin-Spenden, nachdem die Aufsichtsbehörden das Bankkonto gesperrt haben


Eine nigerianische Protestgruppe namens Feminist Coalition bittet die Gratulanten, Spenden über Bitcoin zu leisten, nachdem die Behörden Berichten zufolge das Bankkonto der Organisation gesperrt haben. Die Feminist Coalition ist eine der vielen Gruppen, die Proteste einer nigerianischen Polizeieinheit, der Special Anti-Robbery Squad (SARS), gegen mutmaßliche Polizeibrutalität anführen.

Vor der Sperrung des Bankkontos Feministische Koalition sagt, es habe Spenden verwendet, die über das Konto gesammelt wurden, um 90 Proteste im ganzen Land zu finanzieren. Durch die Schließung des Bankkontos versuchen die Behörden, eine Bewegung zu ersticken, deren Erfolg die von Sicherheitskräften begangenen Verbrechen ins Rampenlicht gerückt hat.

Eine Ankündigung des Generaldirektors der nigerianischen Polizei am Sonntag, dem 11. Oktober 2020, dass das SARS sein wird aufgelösthat es anscheinend versäumt, Demonstranten zu beschwichtigen. Ein Protestanhänger, der nicht identifiziert werden wollte, sagte gegenüber news.Bitcoin.com, dass die Situation vor Ort weiterhin angespannt sei. Sie sagte, dass Berichte über Brutalität und Morde durch dieselbe Einheit fortgesetzt werden.

In einem Beitrag auf Twitter forderte die Feministische Koalition die Nigerianer auf, über Bitcoin zu spenden, da zwei ihrer Spendenkanäle nun gesperrt waren. Die Post sagte:

Weil wir ein Ende der Polizeibrutalität fordern, werden wir jetzt angegriffen! Unser Bankkonto wurde deaktiviert, ebenso der Flutterwave-Spendenlink. Das Leben unserer Mitglieder ist ebenfalls bedroht.

Flutterwave, ein Zahlungsportal in Nigeria, das die Initiative zur Beschaffung von Geldern für die Bezahlung der Arztrechnungen der bei den Protesten Verletzten auf den Weg gebracht hatte, schien dem Druck der Regierung nachgegeben zu haben. Die unbestätigte Entscheidung von Flutterwave, die Spendenverbindung der Feministischen Koalition zu schließen, wird durch bestätigt Berichte Die Führungskräfte des Unternehmens wurden kürzlich von der Central Bank of Nigeria (CBN) vorgeladen.

Mit der Bitte um Bitcoin-Spenden ist die Feminist Coalition zuversichtlich, dass weiterhin Mittel für die Finanzierung der Proteste fließen werden, da die Nigerianer bereits mit Kryptowährungen vertraut sind. Nigeria ist bereits Afrikas größter Kryptowährungsmarkt und viele im Land verwenden digitale Assets wie Bitcoin und Dash, um Zahlungen zu tätigen.

Die Proteste, gegen die Nigerias technisch versierte Jugendliche vorgehen, zielen darauf ab, Brutalität und Korruption innerhalb der Polizei des Landes zu beenden. In einer Erklärung sagen die Jugendlichen, dass sie "auch eine psychologische Bewertung und Umschulung (durch eine unabhängige Stelle) aller aufgelösten SARS-Beamten wünschen, bevor sie wieder eingesetzt werden".

Währenddessen twitterte Jack Dorsey am 14. Oktober zur Unterstützung der Feminist Coalition. In seinem Tweet fordert Dorsey seine Anhänger auf, „über Bitcoin zu spenden, um zu helfen“.

Was halten Sie von dieser Entscheidung der Feministischen Koalition, um Bitcoin-Spenden zu bitten? Teilen Sie Ihre Ansichten im Kommentarbereich unten.

Tags in dieser Geschichte

@Jack, Bankkonto gesperrt, Bitcoin-Spende, Zentralbank von Nigeria, Kryptowährung, Strich, Digitale Vermögenswerte, Feministische Koalition, Flatterwave, Jack Dorsey, Nigeria SARS Proteste, Spezielle Anti-Raub-Truppe

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung an. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt für Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch oder in Verbindung mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht werden oder angeblich verursacht werden.





Source link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert