Großbritannien verbietet den Verkauf von Krypto-Derivaten an Privatanleger, um Verluste in Höhe von 69 Millionen US-Dollar einzusparen

Die britische Financial Conduct Authority (FCA) hat den Verkauf von Kryptowährungsderivaten an Privatanleger verboten, um den Zielkunden jährlich Verluste in Höhe von 53 Mio. GBP (68,9 Mio. USD) zu ersparen. Das Verbot tritt am 6. Januar 2021 in Kraft.
In einem Aussage Am 6. Oktober erklärte die Aufsichtsbehörde, dass der Verkauf, die Vermarktung und der Vertrieb von Derivaten einschließlich Differenzkontrakten, Optionen, Futures und Exchange Traded Notes (ETNs) durch ein in Großbritannien tätiges lokales oder ausländisches Unternehmen verboten ist.
Die Behörde sagte, Derivate basieren auf digitalen Assets wie Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH) sind „für Einzelhandelskunden aufgrund des von ihnen verursachten Schadens ungeeignet“. Die FCA skizzierte eine Reihe von Risiken, die sich aus solchen Produkten ergeben. Dazu gehören das Fehlen einer „verlässlichen Bewertungsgrundlage“ für den Basiswert, Marktmanipulationen und die „extreme“ Preisvolatilität.
Privatkunden hätten keinen „legitimen Investitionsbedarf, um in diese Produkte zu investieren“, und sie hätten auch den Handel mit Derivaten nicht vollständig verstanden. Das im Juli 2019 erstmals vorgeschlagene Verbot hat keine Auswirkungen auf den Handel mit virtuellen Währungen wie Bitcoin, die nicht von der FCA reguliert werden.
Privatanleger, die derzeit solche Krypto-Derivate halten, dürfen diese so lange behalten, wie sie wollen, berichtete Bloomberg. Sheldon Mills, Interim Executive Director für Strategie und Wettbewerb bei der FCA, kommentierte:
Eine erhebliche Preisvolatilität in Verbindung mit den inhärenten Schwierigkeiten bei der zuverlässigen Bewertung von Kryptoassets birgt für Privatkunden ein hohes Risiko, Verluste durch den Handel mit Krypto-Derivaten zu erleiden. Wir haben Beweise dafür, dass dies in erheblichem Umfang geschieht. Das Verbot bietet ein angemessenes Schutzniveau.
Aktien von Unternehmen, die die verbotenen Derivate anbieten, fielen am Dienstag im Londoner Handel. CMC Markets plc fiel zum Zeitpunkt des Schreibens um 2,8%. Plus500 fiel um 2,1% und IG Group Holdings plc gab sogar um 3,3% nach.
Ein leitender Angestellter von Coinshares, einer in Großbritannien ansässigen Börse, die eine Vielzahl von Krypto-Derivaten anbietet, kritisierte die FCA und sagte, das Verbot werde "nicht zu den vorgeschlagenen Einsparungen und Vorteilen führen … es werde lediglich britische Privatanleger zu unregulierten Krypto-Börsen führen."
"Wir sehen das FCA-Verbot als weiteren Beweis dafür, dass Großbritannien der Innovation bei digitalen Assets und der behördlichen Koordinierung mit anderen Gerichtsbarkeiten den Rücken kehrt", sagte die Exekutive per E-Mail gegenüber news.Bitcoin.com.
"Wir finden es schwierig zu sehen, wie das Vereinigte Königreich Innovationen für digitale Vermögenswerte begrüßen kann, wenn es die einzige westliche Gerichtsbarkeit ist, die sie aufgrund der falschen Annahme verbietet, dass sie keinen inneren Wert haben."
Was halten Sie vom Verbot von FCA-Kryptoderivaten? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen.
Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons, FCA-Logo,
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung an. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt für Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch oder in Verbindung mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht werden oder angeblich verursacht werden.