JP Morgan warnt vor fallendem BTC-Preis mit Bitcoin-ETF-Zulassung in den USA

JP Morgan warnt vor fallendem BTC-Preis mit Bitcoin-ETF-Zulassung in den USA


Die Analysten von JP Morgan sagen, dass die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (SEC), die einen börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETF) genehmigt, Bitcoin kurzfristig wahrscheinlich negativ bewerten wird. Die Aussichten, dass die SEC einen Bitcoin-ETF unter neuer Führung genehmigt, sind optimistisch, sagen die Analysten.

Die Genehmigung des Bitcoin ETF durch die SEC könnte negativ sein

JP Morgan hat am Freitag einen Bericht veröffentlicht, in dem die Auswirkungen eines von der SEC genehmigten Bitcoin-ETF auf den Bitcoin-Markt erörtert werden. „Der Optimismus hinsichtlich der Aussicht, dass die SEC in diesem Jahr einen Bitcoin-ETF in den USA genehmigt, hat in Erwartung der SEC zugenommen Führungswechsel", Schrieben die Analysten und erklärten:

Die Genehmigung eines Bitcoin-ETF in den USA in diesem Jahr dürfte sich kurzfristig negativ auf Bitcoin auswirken.

Die Analysten, darunter der Stratege Nikolaos Panigirtzoglou, erklärten weiter, warum sie einen negativen Ausblick prognostizieren. "Der Grund ist ein möglicher Rückgang der Prämie des Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) auf den Nettoinventarwert (Net Asset Value) aufgrund der Einführung des Bitcoin ETF in den USA, wodurch ein großer Teil der derzeit für die Monetarisierung dieser Prämie getätigten GBTC-Investitionen abgewickelt würde."

Sie erläuterten Folgendes: „Einige institutionelle Anleger haben GBTC (zum Nettoinventarwert) wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des letzten Jahres gezeichnet, um nach Ablauf der 6-Millionen-Freischaltfrist zu verkaufen. Da die 6-Millionen-Freischaltfrist abläuft, könnten einige dieser institutionellen Anleger GBTC während des erste Hälfte des Jahres 2021, um die Prämie zu monetarisieren. Sollte dies eintreten, würde dieser Verkaufsdruck die GBTC-Prämien unter Druck setzen. “

Die Analysten von JP Morgan betonten, dass ein Bitcoin-ETF institutionellen Anlegern ein alternatives Anlageinstrument für GBTC bieten würde, und kamen zu dem Schluss:

Eine Kaskade von GBTC-Abflüssen und ein Zusammenbruch der Prämie hätten angesichts des Flusses und der Signalbedeutung von GBTC wahrscheinlich kurzfristig negative Auswirkungen auf Bitcoin.

Dennoch gaben die Analysten von JP Morgan in ihrem Bericht zu, dass die Genehmigung eines Bitcoin-ETF in den USA langfristig positiv für Bitcoin sein würde.

Viele Leute auf Twitter sind mit der Einschätzung der Analysten von JP Morgan nicht einverstanden, dass ein von der SEC genehmigter Bitcoin-ETF für die Branche überhaupt negativ wäre. Gabor Gurbacs, Director of Digital Assets Strategy bei Vaneck, twitterte: „Institutionen wollen a Bitcoin ETF. ” Sein Unternehmen hat kürzlich bei der SEC einen Vorschlag für einen Bitcoin-ETF eingereicht.

Gurbacs meinte: "Ich glaube, dass ein Bitcoin-ETF sowohl dem Bitcoin als auch den traditionellen Finanzmärkten viele strukturelle Vorteile bringen kann." Entgegen der Ansicht der Analysten von JP Morgan schrieb der Vaneck-Direktor: "Die Genehmigung eines Bitcoin-ETF wäre sowohl kurz- als auch langfristig positiv für Bitcoin."

Denken Sie, dass die SEC, die dieses Jahr einen Bitcoin-ETF genehmigt, gut für Bitcoin ist? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen.

Tags in dieser Geschichte

Bitcoin, bitcoin etf, BTC, GBTC, JP Morgan, JP Morgan Bitcoin, JP Morgan, jpmorgan Bitcoin, jpmorgan bitcoin etf, jpmorgan btc, reguliertes bitcoin etf, SEC

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung an. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt für Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch oder in Verbindung mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht werden oder angeblich verursacht werden.





Source link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert