Verständnis der Top 8 Nahrungsmittelallergien
Lebensmittelallergien sind in den letzten Jahren aus einer Vielzahl von Gründen zu einem wichtigen Thema geworden. Ihre Inzidenz ist gestiegen und betrifft 30% der Erwachsenen und 40% der Kinder. Menschen können gegen fast alles allergisch sein, aber es gibt 8 Allergene, die am häufigsten vorkommen.
Was ist eine Allergie?
Wenn Ihr Körper einem Reizstoff ausgesetzt ist (bekannt als Allergen), wie Pollen, wird ein Angriff dagegen gestartet. Meistens bemerken wir das nicht einmal. Manchmal, wenn das Allergen in großer Menge vorhanden ist oder Ihr Körper besonders empfindlich dafür ist, wird diese Immunantwort zu einem Overdrive. Ihre Augen tränen, Ihre Neugier wird stickig oder Sie bekommen einen juckenden Ausschlag. Einige Allergene verursachen lebensbedrohliche Reaktionen wie Anaphylaxie, die zu einem plötzlichen Blutdruckabfall und einer Verengung der Atemwege führen.
Lebensmittel können auch als Allergene wirken. Wenn jemand ist allergisch zu einem Essen, können sie es überhaupt nicht essen. Einige Allergien sind so schwerwiegend, dass Menschen nicht einmal in der Nähe des Reizmittels sein können, da das Einatmen oder Berühren Anaphylaxie verursachen kann. Eine Allergie unterscheidet sich von einer Nahrungsmittelempfindlichkeit oder -unverträglichkeit. Unverträglichkeiten wie die Unfähigkeit, Milch zu verdauen (Laktoseintoleranz) sind in der Regel nicht lebensbedrohlich, obwohl sie bei Einnahme zu Beschwerden wie Blähungen und Durchfall führen.
Die Big 8
Die Big 8 sind die Ursache für 90% der registrierten Allergien. Die FDA schreibt die Kennzeichnung vor, um die Verbraucher auf ihre Anwesenheit oder mögliche Anwesenheit in Lebensmitteln hinzuweisen.
- Erdnüsse: Erdnüsse sind eigentlich Hülsenfrüchte, die als Gruppe für eine Vielzahl von allergischen Reaktionen verantwortlich sind. Menschen, die auf Erdnüsse allergisch reagieren, reagieren wahrscheinlich nicht auf andere Hülsenfrüchte wie Linsen. Kinder entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Erdnussallergie, wenn sie bereits eine Eiallergie haben.
- Schaltier: Schalentiere können auch schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Krustentiere (Garnelen, Hummer, Krabben) sind die häufigsten, obwohl bei Weichtieren (Muscheln, Muscheln, Austern) allergische Reaktionen auftreten können. Garnelen gelten als das Allergen.
- Fisch: Pollock, Lachs, Kabeljau, Thunfisch, Makrele und Schnapper gehören zu den Fischen, die häufig Fischallergien auslösen. Das Allergen in dieser Gruppe ist das Fischmuskelprotein Parvalbumin. Diese Allergien treten häufig im Erwachsenenalter auf und sind seltener gewachsen.
- Milch: Milchallergie ist die häufigste Allergie bei Säuglingen und Kleinkindern. Eine Milchallergie löst eine Immunantwort auf die Proteine in der Milch aus. Alle Milchprodukte, auch von Kühen, Ziegen und Schafen, können ein Problem darstellen. Die meisten Kinder wachsen aus ihrer Milchallergie heraus.
- Eier: Auch bei Kindern können sowohl das Eigelb als auch das Eiweiß eine Reaktion auslösen. In einigen Fällen ist das Eigelb jedoch weniger allergisch. Eier werden nicht nur in Lebensmitteln verwendet, sondern auch in Hautpflegeprodukten und Kosmetika, die Eier enthalten. Die meisten Kinder werden ihre Eiallergie auswachsen.
- Soja: Auch in der Hülsenfruchtfamilie ist Soja eine Allergie, aus der Kinder wahrscheinlich herauswachsen. Hier in den Vereinigten Staaten wird Soja am häufigsten in verarbeiteten Lebensmitteln gefunden, entweder als Sojaöl oder als Sojaproteinisolat. Menschen mit Soja-Allergien können Soja-Lecithin ohne Probleme zu sich nehmen.
- Weizen: Weizenallergien treten häufig auf und klingen normalerweise im Kindesalter ab. Eine Weizenallergie unterscheidet sich von einer Zöliakie, bei der Gluten die Entzündungsreaktion verursacht. Zöliakie löst eine andere Immunantwort aus als andere Allergene. Tatsächliche Weizenallergien sind bei Erwachsenen ungewöhnlich.
- Nüsse: Baumnussallergien sind eines der wirksamsten und am häufigsten vorkommenden Allergene und betreffen 1,1% der Weltbevölkerung. Die von der Baumnussallergie Betroffenen sollten Macadamianüsse, Paranüsse, Cashewnüsse, Mandeln, Walnüsse, Pekannüsse, Pistazien, Kastanien, Haselnüsse und Pinienkerne meiden. Die mit Baumnüssen verbundenen Reaktionen sind häufig schwerwiegend, wobei Walnüsse und Cashewnüsse die meisten Reaktionen hervorrufen. Mindestens 90% der Kinder, die an einer Baumnussallergie leiden, werden dieser nicht entwachsen.
Abschließend
Die Genauigkeit der Lebensmittelkennzeichnung ist für Allergiker von entscheidender Bedeutung, aber es ist nicht so einfach, beim Essengehen sicher zu sein. Haben Sie keine Angst, Ihren Kellner oder den Küchenchef zu fragen, was in den Gerichten enthalten ist, einschließlich aller Allergene, mit denen die Lebensmittel in Berührung gekommen sein könnten. Es ist in Ihrem Interesse, Ihre Mahlzeit sicher zu genießen!